
Trekkingrad Transalp: Von München nach Venedig
Mit dem Trekkingrad unterwegs über die Alpen
- Trekkingrad-Transalp, 9 Tage, von Bayern nach Italien
- Schöne Hotels und Pensionen mit Halbpension
- Komfort durch täglicher Gepäcktransport
- Traumroute nach Venedig
- Großes Finale in Lido di Jesolo
- Geprüfter Bike Guide
Von München nach Venedig: Eine Trekking-Radreise durch die Alpen bis an die Lagune: Startpunkt der Reise ist München, Treffpunkt vor dem ehemaligen Büro des DAV Summit Club am Perlacher Forst. Das Ziel? Venedig, Markusplatz – eine der schönsten Möglichkeiten, in die Lagunenstadt zu gelangen.
8 Fahrtage voller Highlights
Freuen Sie sich auf acht abwechslungsreiche Fahrtage mit einer täglichen Strecke von durchschnittlich 80 Kilometern. Die Route kombiniert zwei längere Anstiege, viele traumhafte Abfahrten und unvergessliche Panoramen. Die Tour beginnt entspannt: Zunächst gibt die Isar die Richtung vor, gefolgt von einer malerischen Abfahrt ins Inntal. Die erste größere Herausforderung führt auf dem Brennerradweg Richtung Süden. Doch keine Sorge: Die Strecke ist gut machbar, und in Sterzing wartet zur Belohnung der erste echte italienische Cappuccino. Ab hier rollt es fast von selbst in die beeindruckenden Dolomiten. Die Route führt entlang einer ehemaligen Bahntrasse über mäßige Anstiege bis zum Passo Cimabanche. Von Cortina d’Ampezzo radeln wir weiter nach Pieve und erleben die Dolomiten in ihrer ganzen Schönheit. Im Piavetal geht es weiter nach Belluno, vorbei an venezianischen Villen in die berühmte Prosecco-Region bei Conegliano. Hier verschmelzen Sport und Genuss zu einem einzigartigen Erlebnis. Über unbekannte, idyllische Wege erreichen wir schließlich Treviso. Der letzte Abschnitt der Tour führt Sie zur östlichen Lagune bei Jesolo – mit Blick auf das glitzernde Meer. Der krönende Abschluss: Mit dem Fahrrad und dem Boot fahren Sie direkt bis zum Markusplatz in Venedig. Für viele ist dies der schönste Weg, um die Stadt der Kanäle zu erreichen.
Ihre Trekkingrad-Tour startet direkt am Perlacher Forst im schönen Münchner Stadtteil Harlaching. Der Treffpunkt befindet sich am ehemaligen Büro des DAV Summit Clubs, wo Sie sich um 12:15 Uhr einfinden. Für die gesamte Woche stehen Ihnen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Alternativ ist der Treffpunkt auch sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Nach einer herzlichen Begrüßung und der Vorstellung der Route durch Ihren geprüften Bike Guide beginnt Ihre erste, etwas kürzere Halbtagesetappe. Schon nach wenigen Kilometern lassen Sie die Stadtgrenzen hinter sich und radeln entlang des idyllischen Flusslaufs der Isar Richtung Süden. Das Ziel der ersten Etappe ist die wunderschöne Stadt Bad Tölz, die mit ihrer charmanten Marktstraße und ihrer einmaligen Lage an der Isar begeistert. Hier können Sie die besondere Atmosphäre genießen und die ersten Eindrücke Ihrer Tour auf sich wirken lassen.
Heute erwartet Sie eine längere Etappe, die mit abwechslungsreichen Landschaften und beeindruckenden Ausblicken belohnt wird. Sie starten in Bad Tölz und folgen dem idyllischen Isarradweg bis zum Sylvenstein-Speichersee. Kurz darauf überqueren Sie die Grenze nach Österreich und erreichen den Achensee, der malerisch zwischen dem Karwendel- und Rofangebirge eingebettet liegt. Hier bietet sich eine Pause mit traumhafter Aussicht oder eine erfrischende Abkühlung im klaren Bergsee an. Von dort aus geht es gemütlich bergab ins Inntal, wo Sie dem Innradweg bis nach Hall in Tirol folgen. Nach diesem ereignisreichen Bike-Tag lassen Sie die gesammelten Eindrücke in der historischen Altstadt auf sich wirken.
Ihre heutige Etappe beginnt in Hall in Tirol. Sie folgen dem Innradweg bis zur Ortschaft Ampass, bevor ein abwechslungsreicher Panoramaweg oberhalb des Tales nach Matrei am Brenner führt. Hier genießen Sie beeindruckende Ausblicke auf die Tiroler Bergwelt. Anschließend beginnt der kontinuierliche Anstieg zum Brennerpass. Sobald Sie den höchsten Punkt erreicht haben, erwartet Sie die wohlverdiente Abfahrt nach Sterzing – eine der schönsten historischen Altstädte Südtirols.
Option: Alternative mit den öffentlichenn Verkehrsmitteln:
Wenn Sie sich den langen Anstieg ersparen möchten, können Sie ab Matrei am Brenner den Zug zum Brennerpass nehmen.
Bitte beachten Sie:
Die Zugfahrt ist nicht im Reisepreis enthalten und kostet ca. 25 Euro pro Person (zahlbar vor Ort). Bitte beachten Sie hierbei die Beförderungsbestimmungen des jeweiligen Verkehrsbetriebes. Keine Gewährleistung.
Ihre heutige Etappe führt Sie vorbei an der imposanten Festung Franzensfeste und hinein in das wunderschöne Pustertal. Ein besonderes Highlight entlang der Strecke ist die Mühlbacher Klause, die heute als beliebter Veranstaltungsort für Freilicht-Events dient. Einst war sie eine wichtige Zollstation zwischen den Grafschaften Görz und Tirol. Die beeindruckende rechteckige Architektur zeugt noch heute von ihrer historischen Bedeutung. Sie folgen dem Flusslauf der Rienz und erreichen schließlich das malerische Bruneck. Hier lädt eines der charmanten Stadtcafés zu einer wohlverdienten Pause ein. Frisch gestärkt nehmen Sie wieder Fahrt auf und radeln weiter in östlicher Richtung, bis Sie Ihr heutiges Ziel Welsberg erreichen.
Eine beeindruckende Etappe erwartet Sie heute: Kurz nach dem malerischen Toblacher See genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die markanten Felsformationen der Drei Zinnen – eines der berühmtesten Wahrzeichen der Dolomiten. Sie radeln auf dem Radweg entlang der ehemaligen Dolomitenbahn, der auf einer umgebauten Bahntrasse verläuft. Bis zur Provinzgrenze fordert die Strecke noch einmal Ihre Kondition, doch die Mühe lohnt sich: Anschließend erwartet Sie eine wohlverdiente Abfahrt in Richtung der Dolomitenstadt Cortina d'Ampezzo. Die meisten Höhenmeter der Reise liegen nun hinter Ihnen. Durch das sanft abfallende Boite-Tal radeln Sie entspannt weiter nach Pieve di Cadore, wo Sie am idyllischen Lago di Pieve den Tag ausklingen lassen.
Nach einer langen, aber flachen Etappe erreichen Sie Ihr Tagesziel: Die berühmte Prosecco-Region Conegliano. Unterwegs lohnt sich ein Stopp in Longarone, einer Stadt mit einer bewegenden Vergangenheit. Auch Belluno, malerisch am Fluss Piave gelegen, lädt mit seinen charmanten Gassen und Plätzen zu einer Pause ein. In Conegliano, das zusammen mit Valdobbiadene die Heimat des Proseccos bildet, tauchen Sie in die Welt des traditionsreichen Weinbaus ein. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Weinbauschulen und die lange Geschichte der Prosecco-Produktion.
Ihre letzte längere Bike-Etappe führt Sie nach Jesolo, den beliebten Ferienort an der Adria. Unterwegs säumen prächtige Villen des berühmten Baumeisters Palladio den Wegrand – beeindruckende Zeugnisse des Reichtums der einstigen Seemacht Venedig. Entlang des idyllischen Sile-Flusses radeln Sie der Adria entgegen und folgen schließlich der Küste bis nach Jesolo. Ab hier heißt es: „Dolce far niente“ – das süße Nichtstun. Genießen Sie das mediterrane Flair und lassen Sie Ihre Reise bei einer köstlichen Pizza oder Pasta entspannt ausklingen.
Ein schöner Radweg führt Sie von Jesolo zum Punta Sabbioni, der Bootsanlegestelle für die Überfahrt nach Venedig. Hier stellen Sie Ihre Fahrräder im Parkhaus ab, bevor Sie mit dem Schiff zur Lagunenstadt übersetzen. In Venedig erkunden Sie die historische Handelsstadt auf eigene Faust zu Fuß. Lassen Sie sich von den malerischen Gassen, den berühmten Kanälen und den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Markusplatz und der Rialtobrücke verzaubern. Am späten Nachmittag treten Sie die Rückfahrt an. Ein letztes Mal satteln Sie Ihre Fahrräder und radeln zurück nach Jesolo, wo Ihre unvergessliche Reise an der Adria ausklingt.
Bitte beachten Sie:
Das Schifffahrtsticket ist nicht im Reisepreis enthalten. Die Kosten für die Schifffahrt betragen ca. 25,- Euro pro Person und sind direkt vor Ort zahlbar. Es gelten die Bestimmungen seitens der Schifffahrtsgesellschaft, keine Gewährleistung.
Das Tagesticket für Venedig ist nicht im Reisepreis erhalten. Die Kosten für das Tagesticket sind vor Ort direkt zahlbar.
Nach einem gemütlichen Frühstück treten Sie gemeinsam die Busrückfahrt zum Ausgangspunkt Ihrer Reise an. Von dort erfolgt Ihre individuelle Heimreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfter Bike Guide
- 8 x Hotel im Doppelzimmer
- Halbpension
- Täglicher Gepäcktransport
- Rücktransfer an den Ausgangspunkt
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen
- Getränke
- Trinkgelder
- Parkgebühren
- Zusätzliche Transferkosten, wie z.B. Schifffahrtsticket nach Venedig
- Zusätzliche Eintrittskosten, wie z.B. Tagesticket für Venedig
- Ausgaben persönlicher Art
Bitte beachten Sie
Sie übernachten in Drei- und Vier-Sterne-Hotels und familiengeführten Gasthöfen mit hervorragender regionaler Küche. Zum Teil erfolgt das Abendessen in einem Restaurant vor Ort.
Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Einfache, jedoch konditionell fordernde Trekkingrad-Transalp. Gesundheit und Kondition für Strecken mit durchschnittlich 80 km und 800 hm im Anstieg. Eine Durchquerung für sportlich ambitionierte Radfahrer*innen, die gerne den ganzen Tag auf dem Trekkingfahrrad sitzen.
Verleihmöglichkeit in München:
Bikeexperts Fahrradverleih München
Reisedokumente
Personalausweis oder Identitätskarte
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Anreisebahnhof: München. Weiter mit der U-Bahn, Linie: U1, zur Haltestelle Mangfallplatz. Von der U-Bahn-Haltestelle sind es ca. 20 Minuten zu Fuß oder ca. 5 Minuten mit dem Rad zum Treffpunkt am Perlacher Forst. Anbei die Wegbeschreibung von der U-Bahn-Haltestelle zum Treffpunkt: Wegbeschreibung. |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich