
Genuss-Wanderungen rund um Almis Berghotel
Ohne Yoga!
- Unberührte Natur im malerischen Obernbergtal in den Tiroler Bergen
- Atemberaubende Gipfel, idyllische Almen und kristallklare Bergseen
- Familiäres Drei-Sterne-Berghotel Almis – ausgezeichnete Küche mit besten Optionen für Vegetarier und Veganer
- Junitermin: Blütenpracht im Obernbergertal
- Oktobertermin: Herbst und Ausklang
Majestätische Gipfel, grüne Almen und kristallklare Bergseen prägen diese eindrucksvolle Landschaft. Besonders beeindruckend ist der smaragdgrüne Obernbergsee, in dessen spiegelglatter Oberfläche sich die imposanten Tribulaune widerspiegeln. Die Wanderungen führen durch abwechslungsreiches Gelände – von sanften Almwegen bis hin zu aussichtsreichen Gipfeltouren. Wer die Ruhe der Natur genießen möchte, findet hier ideale Bedingungen fernab vom Trubel. Nach aktiven Tagen in den Bergen lädt das familiär geführte Drei-Sterne-Hotel Almis zum Entspannen ein. Ob auf der sonnigen Terrasse oder in der Panoramasauna – hier lässt sich der Tag entspannt ausklingen. Auch kulinarisch werden Sie bestens versorgt: Vegetarische und vegane Wünsche erfüllt der Chef persönlich. Diese Wanderwoche bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, inmitten der Brennerberge neue Energie zu tanken und die beeindruckende Tiroler Bergwelt in vollen Zügen zu genießen.
Von der Unterkunft Almi’s aus führt diese wunderschöne Eingehtour über die Allerleigrubenspitze zum idyllischen Obernbergersee und zurück. Auf dieser abwechslungsreichen Route genießen Sie beeindruckende Ausblicke und die unberührte Natur des Obernbergtals.
Mit dem Bus geht es über Gries am Brenner zur Talstation der Bergeralm. Von dort bringt uns die Gondelbahn hinauf zum Nösslachjoch, 2225 m, – dem Startpunkt unserer Wanderung. Auf einem traumhaften Höhenweg passieren wir das Egger Joch und erreichen den malerischen Lichtsee, der zu einer erholsamen Pause oder sogar zu einem erfrischenden Bad einlädt. Während der gesamten Tour genießen wir beeindruckende Ausblicke – rechts auf die majestätischen Stubaier Alpen, links auf die markanten Gipfel der Dolomiten. Der Abstieg führt uns über die urige Kastneralm hinunter ins Obernbergtal.
Für den Herbsttermin wird das Programm am 3. Tag angepasst, da die Gondelbahn nicht mehr in Betrieb ist. Stattdessen erfolgt der Aufstieg über den Lichtsee, mit der Möglichkeit, je nach Bedingungen den Muttenkopf zu besteigen. Die genaue Tourenplanung wird direkt vor Ort besprochen
Vom Obernbergersee aus wandern wir zur urigen, bewirtschafteten Steineralm, wo im Sommer Käse und Butter traditionell hergestellt werden. Unterwegs genießen wir die wunderschöne Berglandschaft, bevor uns unsere Bergwanderführerin – selbst ehemalige Sennerin – spannende Einblicke in das Leben auf der Alm und die Kunst der Käseproduktion gibt. Eine genussvolle Tour mit beeindruckenden Naturerlebnissen und regionalem Almhandwerk.
Unsere heutige Wanderung beginnt erneut direkt bei Almi’s. Zunächst folgen wir einem idyllischen Bachlauf, bevor der Weg über eine Alm hinauf zum Bergrücken führt. Schritt für Schritt gewinnen wir an Höhe und nähern uns unserem Gipfelziel. Oben angekommen, werden wir mit einem atemberaubenden Panorama belohnt – bei klarer Sicht reicht der Blick bis in die Dolomiten. ↗ 890 m | ↘ 890 m | Gehzeit: ca. 5–6 Stunden
Heute erkunden wir den eindrucksvollen „Rachen“ des Obernbergtals. Mit dem Bus fahren wir bis zum Talende, wo sich der mächtige Obernberger Tribulaun mit seinen steil abfallenden Felswänden imposant vor uns erhebt. Die Wanderung beginnt mit einem steilen Anstieg über Serpentinen, der uns rasch in alpines Gelände führt. Unterwegs genießen wir grandiose Ausblicke auf das Obernbergtal. Mit etwas Glück erspähen wir Steinadler oder Murmeltiere, die hier heimisch sind. Eine eindrucksvolle Rundtour durch eine wilde, ursprüngliche Berglandschaft.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Geprüfte*r Bergwanderführer*in
- 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- Halbpension, Tourentee
- Geprüfte*r Bergwanderführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Kosten für Busfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bitte beachten Sie
Die Unterkunft ist ein besonders freundlich geführtes Drei-Sterne-Haus in Obernberg. Der Ort liegt in der Mitte des Obernbergtals, das sich von Ost nach West über den Brenner zieht. Ausstattung: Doppelzimmer mit Dusche/WC, Haarfön, Telefon und Sat-TV. Wellness: Panoramasauna, ca. 200 m², mit Blick zum Tribulaun. Abendliches Wahlmenü mit regionalen Spezialitäten, auch vegetarisch und vegan. Gemütliche Zirbenstuben. Rauchfreies Haus.
Erfahrung im Bergwandern ist notwendig. Eine gute Kondition für die geplanten Gehzeiten wird vorausgesetzt. An einigen Stellen ist Trittsicherheit erforderlich, doch Ihre Bergwanderführerin gibt Ihnen wertvolle Tipps, um diese Passagen mühelos zu bewältigen. Diese Wanderung ist ideal für Genusswanderer*innen, die sich auch an etwas mehr Höhenmeter heranwagen möchten.
Für den Herbsttermin wird das Programm am 3. Tag angepasst, da die Gondelbahn nicht mehr in Betrieb ist. Stattdessen erfolgt der Aufstieg über den Lichtsee, mit der Möglichkeit, je nach Bedingungen den Muttenkopf zu besteigen. Die genaue Tourenplanung wird direkt vor Ort besprochen.
Aufgrund von den Gondelbahnzeiten kann das Programm kurzfristig geändert werden.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Steinach am Brenner, Bus nach Obernberg. Die Anreise ab Innsbruck oder Brenner ist mit Anreise-Voucher für Sie kostenlos. Bitte geben Sie uns bei Bedarf vorab Bescheid. |