
Schneeschuhtouren im Passeiertal
Die schönsten Touren rund um den Jaufenpass, 2094 m
- Schneeschuh-Wanderungen zwischen Texelgruppe und Stubaier Alpen
- Ruhiges Hotel in Panoramalage
- Hervorragende Küche - hier kocht der Chef selbst
Umrahmt vom Naturpark Texelgruppe, den Sarntaler und den Stubaier Alpen, ist das Passeiertal auf der Südseite des Alpenhauptkammes ein wahres Paradies für Schneeschuhwander*innen. Einsame Wanderwege schlängeln sich durch die unberührte Winterlandschaft und zahlreiche Almen und Gipfel bieten lohnenswerte Ausblicke auf die faszinierende Bergwelt der Südtiroler Alpen. Unser Standorthotel ist leicht über Meran oder Sterzing zu erreichen und zugleich idealer Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderungen in der Region. Und so ist es nicht verwunderlich, dass das familiengeführte Hotel unweit des Jaufenpasses seit über zwanzig Jahren auf Schneeschuhwander*innen spezialisiert ist. Abends können Sie sich im liebevoll eingerichteten Wellnessbereich des Hauses entspannen und später die mehrfach ausgezeichnete Küche genießen – hier kocht der Hausherr selbst!
Individuelle Anreise ins Passeiertal auf der Südseite des Alpenhauptkamms. Gut über Sterzing oder Meran zu erreichen. Ihr*e Bergführer*in begrüßt Sie um 18 Uhr und stellt das Programm für die Woche vor. Abends genießen Sie regionale und internationale Küche.
Wir wandern über Wannser Hof und Wannser Bach, bevor wir südlich leicht ansteigend zum unbewirtschafteten Seilerhof und weiter taleinwärts ins Sailertal wandern. Den Bach querend geht es weiter zur Seeberg Alm (unbewirtschaftet). Auf dem markierten Weg wandern wir weiter bergauf und schließlich den Forstweg hinunter und das Wansertal hinaus. Leicht ansteigend zurück zum Ausgangspunkt.
Eine Schneeschuhwanderung in der Texelgruppe bringt uns auf das Hahnl, 1999 m, hinauf. Vom Hotel erfolgt zunächst eine Fahrt auf vier Rädern über Moos im Passeiertal zur Einstiegsstelle bei Kratzegg (ca. 30 Minuten). Von dort wandern wir erst sanft ansteigend einen Waalweg entlang und biegen dann auf einen steileren Weg ab. Über einen Bergkamm erreichen wir das Hahnl, 1999 m. Der Abstieg ins Tal wird immer wieder genutzt, um Schneeschuhtechniken zu wiederholen und eine kräfteschonende Gehweise zu erlernen. Nach der Rückfahrt zum Hotel bleibt heute noch genügend Zeit die Annehmlichkeiten der Unterkunft zu genießen und sich in der Sauna aufzuwärmen.
Fahrt nach Pfelders. Nach der Kirche folgen wir dem Weg bis zur Faltschnalalm und weiter auf dem Panoramaweg bis zu den Lazinser Höfen. Weiter zur Lazinser Alm. Der Blick zur Zwickauer Hütte und den gesamten Ötztaler Hauptkamm mit dem Hinteren Seelenkogel ist traumhaft! Rückweg zur Alm und auf der anderen Talseite bis zum Ausgangspunkt zurück.
Wir fahren nach Kratzegg. Gen Norden wandern wir durch den Wald hinauf und weiter hinauf ins offene, weite Gelände der Gampenwiesen 1800 m. Weiter in westlicher Richtung nahe des Waldrandes auf den breiten Kamm des Platter Bergs. Kurz steil in Serpentinen über den Nirdostrücken, bis wir an der Baumgrenze ein Wetterkreuz erreichen. Die Aussicht belohnt jede Mühe! Abstieg gleich Aufstieg.
Am letzten Tag wartet nochmals eine wunderschöne Tour auf uns: Ab der Timmelsbrücke auf 1675 m wandern wir bis zur Timmelsalm, 1990 m Weiter in Richtung Gürtelwandspitze, bevor sich auf einer Anhöhe ein malerisches Tal öffnet. Leicht absteigend erreicht man bald eine Hirtenhütte mit Wetterkreuz, welche sich bestens für eine Rast eignet. Abstieg je nach Verhältnissen über die Timmelsalm.
Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Heimreise.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche/WC
- Halbpension, Marschtee, hausgemachte Müsliriegel & Apfel
- Suppe & Kuchen am Nachmittag
- Nutzung der Wellnessoase mit Saunen und Outdoor-Whirlpool
- Leihausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Snowspikes
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Transfers zu den Ausgansgsorten je nach Touren ca. € 80,- für die gesamte Woche
- ggf. Jausenbrot, ca. € 4,-
Bitte beachten Sie
Das Aktiv-und Genießerhotel Jägerhof im Passeiertal auf 1262 Meter ist ein Platz zum Wohlfühlen und idealer Standort für unsere Skitouren im Passeiertal. Neben exzellenter und preisgekrönter Küche, lädt der Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Türkischen Bad zum Entspannen nach ausgiebigen Touren ein.
Die Doppelzimmer Arnika sind 25-30 qm groß und mit Dusche, WC, Haarfön und Handtuchtrockner ausgestattet, die Einzelzimmer Löwenzahn sind ca. 15 qm groß. Die Zimmer sind mit Naturholzmöbeln ausgestattet.
Erste Schneeschuh-Erfahrung ist empfehlenswert, sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Gute Kondition für die Gehzeiten.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Sterzing oder Meran Oder Sie kontaktieren das Hotel bezüglich eines Transfers zur Unterkunft (einfacher Personentransfer ab Meran oder Sterzing ca. € 80,- für 1-6 Personen) |