Ihre Reise
Sonnenuntergang in verschneiten Landschaft der Sextener Dolomiten

Schneeschuhwanderungen am Kreuzbergpass in Sexten

Abwechslungsreiche Touren zwischen Sextener Dolomiten und Karnischen Alpen

  • Schneeschuh-Wanderungen in den Sextener Dolomiten und in den Karnischen Alpen
  • Zu den Nordwänden der Drei Zinnen
  • Vier-Sterne-Hotel Kreuzberg
  • Weinprobe im hauseigenen Weinkeller
Impressionen
Ihre Reise

Der Kreuzbergpass am Ende des Sextentals liegt auf 1636 Meter Höhe und bildet den Übergang von Südtirol nach Venetien. An seinem Scheitelpunkt liegt das Vier-Sterne-Hotel Kreuzbergpass in fantastischer Lage unterhalb der Felswände der Sextener Dolomiten. Das familiär geführte Haus mit gemütlichen Aufenthaltsräumen und großzügigen Zimmern besteht aus dem Haupthaus und der Dependance, in der sich auch der Spa-Bereich mit Außensauna befindet. Die Gourmetküche bietet Spezialitäten aus Südtirol und Italien. Eine Weinprobe im Ziegelgewölbekeller rundet die Woche kulinarisch ab. Direkt vom Haus oder mit kurzen Transfers starten die täglichen Touren, die zu urigen Almen, auf das Roteck, 2390 m, und den Burgstall, 2120 m, führen sowie ins Valgrande in der Provinz Belluno mit dem höchstgelegenen Kurort Italiens. Aber natürlich darf auch eine Tour zu den legendären Drei Zinnen und der Drei-Zinnen-Hütte, 2405 m, nicht fehlen. Die täglichen Gehzeiten liegen zwischen fünf und sechs Stunden.

1. Tag: Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Kreuzberg bei Sexten am Kreuzbergpass Programmdetails

Abendessen und Programmbesprechung. (Der/die Bergführer*in aus Südtirol wird nur am ersten Abend mit der Gruppe im Hotel Abendessen).

2. Tag: Seikofel, 1908 m Programmdetails

Die Rundtour startet direkt am Haus und führt durch verschneite Wälder zum Seikofel, der eine herrliche Rundumsicht zu den Sextener Dolomiten und den Karnischen Alpen bietet. Die nächste Station ist die gastliche Nemes Alpe, 1880 m, wo der Wirt mit seiner Ziehharmonika für gute Stimmung sorgt und zur Einkehr einlädt. Weiter geht es durch herrliche Winterlandschaft über eine aussichtsreiche Hochfläche Richtung Kniebergsattel und hinab zur Coltrondohütte, 1879 m. Zurück zum Kreuzbergpass.

3. Tag: Cima di Colesei, 1972 m Programmdetails

Wir wandern vom Hotel zum Bärensee, zur Forcella Biscaia und dann weiter zur Cima di Colesei. Die Sextner Rotwand und der Elfer zeigen sich hier in voller Größe. Entlang der Popera Gruppe, einer Bergkette zwischen den Provinzen Belluno und Bozen, steigen wir durch die Wälder des Bosco Sotto Colesei und über die Wiesen der Prati di Montecroce zum Rifugio Lunelli, 1568 m ab. Von dort wandern wir zu den Bagni di Valgrande, 1300 m, dem höchstgelegenen Kurort Italiens. Transfer zurück zum Hotel.

4. Tag: Hornischegg, 2550 m Programmdetails

Wir fahren mit der Gondelbahn „Drei Zinnen“ zur gleichnamigen Bergstation. Von dort führt uns die Wanderung über mäßig steile Hänge und meist unverspurten Schnee zum Gipfel. Die Tour auf das 2550 m hohe Hornischeck ist eine der spektakulärsten Schneeschuhtouren rund um Sexten. Man hat eine wunderbare Rundumsicht auf die Großglocknergruppe, die Hohen Tauern und nicht zuletzt auf die Sextner Dolomiten mit den Drei Zinnen. Abstieg und anschließende Abfahrt mit der Gondel.

5. Tag: Drei-Zinnen-Hütte, 2405 m Programmdetails

Der grandiose Ausblick von der Drei-Zinnen-Hütte auf die berühmten Nordwände der Drei Zinnen darf natürlich bei einer Wanderwoche in den Sextener Dolomiten nicht fehlen. Mit dem Linienbus geht es direkt ab Hotel hinüber ins Fischleintal. Von der Talschlusshütte, 1526 m, wandern wir in gemächlichem Tempo durch das Altensteintal hinauf zum grandiosen Aussichtspunkt. Der Weg wird flankiert vom Einserkofel, der Teil der Sextener Sonnenuhr ist – genau um 13 Uhr steht die Sonne über seinem Gipfel.

6. Tag: Burgstall, 2168 m Programmdetails

Der Gipfel erhebt sich direkt über dem Kreuzbergpass unter dem Massiv der Sextner Rotwandspitze, auch Zehner genannt. Wir starten direkt am Kreuzbergpass. Der Naturpark Drei Zinnen zeigt sich uns an diesem letzten Tagen noch einmal mit Panoramaaussichten auf Neunerkofl, Elferkofel und viele mehr. Abstieg zum Hotel.

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück Programmdetails

Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 6 Nächte im Doppelzimmer, Dusche oder Bad/WC
  • Halbpension inkl. Softgetränke, Tourentee
  • Weinprobe im hauseigenen Weinkeller
  • Transfers mit öffentlichem Bus
  • Taxi-Transfer am 3. Tag
  • Leihausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Bergfahrt "Drei Zinnen": ca. € 25,- p.P.

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Das Vier-Sterne-Hotel Kreuzberg liegt in fantastischer Lage oberhalb von Sexten im gleichnamigen Tal. Das von Familie Aichner-Happacher persönlich und familiär geführte Hotel besteht aus dem Haupthaus mit Speise- und Aufenthaltsräumen und der Dependance Verena. Hier befindet sich auch der Spa-Bereich mit Hallenfelsenbad (ca. 77 m²), Whirlpool und Dampfbad. Die Blocksauna befindet sich in einem separaten Saunahaus.
Unterbringung in geräumigen Zimmern im Haupthaus und in der Depandance mit Bad oder Dusche/WC, kostenloses Wlan, Fernseher, Telefon, Badetasche mit Saunatüchern und Badeschuhe, sowie Bademantel.
Eine Weinprobe im gemütlichen Weinkeller findet wöchentlich statt.
Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und endet mit einem Vier-Gang-Abendmenü mit Vor- und Hauptspeisen-Auswahl.

Anforderung und Ausrüstung

Das Schneeschuhgehen lernen Sie unterwegs. Gute Kondition für die Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Bitte beachten Sie, dass das Progamm bei jeden Witterungs- und Schneeverhältnissen durchgeführt wird. Sind aufgrund von Schneemangel Schneeschuhwanderungen nicht möglich, werden Winterwanderungen durchgeführt.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Innichen/San Candido, Bus zum Kreuzberg. Nach Rücksprache ist eine Abholung durch das Hotel Kreuzberg möglich.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Das sagen Mitreisende
Erika K.
„Unser Guide Raffi hat die Führung der Tour in Vertretung übernommen und sich sehr bemüht. Wir waren alle sehr zufrieden mit ihm. Vom Kreuzberg-Pass lassen sich etliche Touren prima starten und wenn Anfahrt, ging das super und unkompliziert mit dem Bus. Die Gruppe war sehr homogen und insgesamt war ich sehr zufrieden mit der Reise.“
Neele S.
„Unser Bergführer Heini hat uns mit seinem ganzen Wissen und seiner Erfahrung trotz hoher Lawinengefahrstufe sicher durch „seine“ Bergwelt geführt und tolle Touren mit uns gemacht. Tolles Hotel, sehr freundliches Personal und SPA Bereich mit super Ausblick :)“
Abette K.
„Ein sehr schönes Hotel mit freundlichem Personal und bester Verpflegung. Unser Bergführer hat dem Wetter entsprechend die bestmöglichen Schneeschuhtouren ausgesucht. Alle wurden ihrem Können entsprechend gut von ihm betreut. GERNE WIEDER“
Björn K.
„Sehr schöne Reise mit spektakulären Bergszenerien. Engagierter und kompetenter Bergführer. Einziger Kritikpunkt: Mein Zimmer im Hotel war trotz abgestellter Heizung sehr warm und die Lft war extrem trocken.“
Thomas K.
„Eine wunderschöne Reise mit besonderwem Erlebniswert in zum Teil unberührten Landschaften auf noch eisamen Bergen. Das verdanken wir unserem einheimischen Bergführer "Heine" in dessen Begleitung wir uns immer sehr wohl gefühlt haben.“
Guido K.
„Toller Reiseführer Heini Gütl“
Armin F.
„Alles sehr gut. Besonders positiv hervorzuheben ist Bergführer Simon Walder. Die Touren waren etwas zu leicht von den Anforderungen an die Fitness“
Petra E.
„Bergführer hat Wanderrouten gut an die Fähigkeiten der Teilnehmer und Wetterlagen angepasst“
Timo K.
„Tolle Touren bei super Wetter, sehr angenehmem Bergführer und sehr netter Gruppe. Sehr schön war auch das Einkehren bei den urigen Berghütten.“
.
„Sehr schöne Wanderwoche in einer tollen Gegend, die viele Möglichkeiten bietet. Wir hatten aber auch Glück mit dem Wetter (nur Sonne). Da es zuvor 1.5m geschneit hatte, hatten wir eine Lawinenwarnstufe von 4. Deshalb mussten die Touren angepasst werden, was sehr gut gelungen ist. wir haben uns immer sehr sicher gefühlt! Das Hotel ist ein guter Ausgangspunkt, man kann praktisch immer von hier los gehen und erspart sich längere Anfahrten.“
Mechtild Manus M.
„Das war unsere erste, aber sicher nicht die letzte Reise mit dem DAV Summit Club. Das Schneeschuhwandern in einer tollen Gruppe mit einem Bergführer, der sich durch höchste Kompetenz und Aufmerksamkeit auszeichnete, hat großen Spaß gemacht!“
Eva Renate M.
„Es war wundrerbar und humorvoll mit Peter. Ausserdem sehr gut, wie wir das Alternativprogramm mit wenig Schnee, viel Sonne und Alpenblumen gestalten konnten. Und vinologisch war es auch wunderbar Wie sollte es auch anders sein in Südtirol ?“
Hans S.
„Peter hat meiner Freundin und mir eine super Tour geboten. Jeder Tag war ein tolles Erlebnis.“
Siegfried C.
„schönes Hotel, gutes Essen, umsichtiger und sehr erfahrener Bergführer, insgesamt empfehlenswert“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner