Schneeschuhwandern im Allgäu: Wintermärchen im Kleinwalsertal
Jetzt nur noch mit maximal 6 Teilnehmern!
- Allgäuer Alpen, Schwarzwasserhütte
- Kleinwalsertal, „schönste Sackgasse” der Alpen
- Aussichtsgipfel: Hehlekopf, 2058 m
- Top-Hüttenstützpunkt
- Silvester in den Bergen
Die „schönste Sackgasse der Alpen“ ist für Schneeschuhwanderer ein Wintermärchen. Ein mäßig steiler Aufstieg führt ohne Schwierigkeiten zum Top-Stützpunkt Schwarzwasserhütte, 1651 m. Nach einer Einweisung in den Umgang mit dem LVS-Gerät geht es dann auf Tour: Hehlekopf, 2058 m, Pellingerköpfle, 2010 m, und Steinmannl, 1981 m, sind prächtige Ziele mit weiten Ausblicken über die Gipfel der Allgäuer Alpen und mit Gehzeiten zwischen zwei und fünf Stunden erreichbar. Ein Tipp: der Silvester-termin mit mehrgängigem Menü – Hüttenzauber pur!
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
Treffpunkt um 14 Uhr an der Auenhütte, 1275 m, im Kleinwalsertal. Zu Fuß auf breitem Fahrweg zur Melködealm, 1346 m. Danach folgt ein mäßig steiler Aufstieg zur Hütte. Abendessen und Programmbesprechung
Einweisung in den Umgang mit dem VS-Gerät, dann geht es auf Tour – zuerst über eine flache Höhe in den Gerachsattel, 1752 m, ideales Gelände um sich an die Gehtechnik zu gewöhnen. Über mäßig steile Hänge über den Südwest-Grat zum Gipfel. Abendthema: Ausrüstung.
Zwischen Hehlekopf und Hohem Ifen ragt das Pellingerköpfle auf. Über die Ifersguntenalm, 1751 m, und welliges, sanftes Gelände hinauf. Abends Tourenplanung.
Zuerst über mäßig steile Hänge zum Ostrücken, dann etwas steiler zum Gipfel. Die letzten Meter zu Fuß. Zurück über die Schwarzwasserhütte. Verabschiedung um 14 Uhr an der Auenhütte.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Preis höher als im Katalog ausgeschrieben, da die Teilnehmerzahl von 12 auf 6 reduziert wurde
- 3 Nächte im Zwei-, Mehrbettzimmer oder Lager (je nach Termin)
- 3 x Halbpension, Tourentee
- Leihausrüstung: Schneeschuhe, Skistöcke, VS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Bitte beachten Sie
Die Schwarzwasserhütte liegt im hintersten Winkel des romantischen Schwarzwassertals und ist dennoch leicht zu erreichen. Ausstattung: Je nach Termin Zweibettzimmer, Matratzenlager oder Mehrbettzimmer., Dusche gegen Gebühr. Sehr gute Küche.
An Silvester wird ein mehrgängiges Silvestermenü mit Aperitif serviert. Getränke sind ab 17 Uhr inklusive (außer Sekt und Schnaps). Zum Jahreswechsel gibt es ein Glas Sekt und eine Mitternachtssuppe.
Das Schneeschuhgehen lernen Sie unterwegs. Gute Kondition für die Gehzeiten.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Oberstdorf, Bus über Unterwestegg zum Skigebiet Ifen 2000 |