Ihre Reise
  • Fordernde und einsame Skitouren im Krimmler Achental
  • Skitouren am geschichtsträchtigen Alpenübergang nach Südtirol
  • Krimmler Achental: Schönes Hochtal im Nationalpark Hohe Tauern
  • Komfortabler Stützpunkt Krimmler Tauernhaus. Mit Sauna und bester Verpflegung
  • Tourstart direkt von der Unterkunft aus
Impressionen
Ihre Reise

Ein verborgenes Skitourenjuwel, versteckt hinter den bekannten Krimmler Wasserfällen: Hier öffnet sich ein Hochtal, das mit einigen einsamen Skitourenoptionen begeistert. In den Seitentälern Rainbachtal und Windbachtal erwartet uns ein beeindruckendes Panorama. Am Talboden – idyllisch an der Krimmler Ache gelegen – liegt das Krimmler Tauernhaus, unser komfortabler Stützpunkt für die Skitouren der kommenden Tage. Die Skitouren sind fordernd und verlangen eine solide Kondition.

1. Tag: Gemeinsame Auffahrt zum Krimmler Tauernhaus Programmdetails

Treffpunkt um 14:45 Uhr in Krimml, 1076 m, im Oberpinzgau. Auffahrt zum Tauernhaus ca. eine Stunde. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag: Graukarkopf, 2663 m Programmdetails

Kurze Wiederholung der LVS-Suche vor Tourbeginn. Es geht ein kurzes Stück entlang der Krimmler Ache und in Serpentinen durch bewaldete Hänge ins Windbachtal, bevor es über den Südhang in gleichmäßiger Steigung über die Breitscharte, 2496 m zum Gipfel geht. Weite, perfekte Abfahrt nordseitig ins Rainbachtal und schmal und bewaldet (Tragepassage möglich) zurück zum Krimmler Tauernhaus.

Alternative: Zillerplattenscharte, 2880 m

3. Tag: Mannlkarkopf, 2870 m Programmdetails

Wir folgen dem Sommerweg ins Rainachtal. Vor der Materialseilbahn der Richterhütte, die wir bereits erblicken, queren wir den Bach und steigen in ein breites Kar ein. Durch Mulden und über zwei kurze Steilstufen gelangen wir zur Mannlkarscharte und über die Gipfelrinne zum nahegelegenen Gipfel. Ein Panorama vom feinsten. Die Abfahrt ist breit und bietet Platz für viele Spuren – ideales Gelände für genussvolle Schwünge.

Alternative: Windbachtalkogel, 2843 m

4. Tag: Krimmler Tauern, 2633 m Programmdetails

Der hohe Pass ist seit Jahrhunderten ein klassischer Übergang von Nordtirol hinüber ins Ahrntal nach Südtirol. Der Aufstieg führt erst entlang der Krimmler Ache, in Serpentinen durch bewaldetes Gelände, bis sich ein weites Tal öffnet: Das Windbachtal. Durch dieses geht es mit flachen Passagen weiter, eine Steilstufe führt hinauf zum Pass, mit erstklassiger Aussicht auf die Eisgipfel von Dreiherrnspitze und Rötspitze.

5. Tag: Rainbachspitze, 3129 m Programmdetails

Wir starten direkt vom Krimmler Tauernhaus ins Rainbachtal. In gemäßigter Steigung geht es einige Zeit in Richtung Richterhütte, 2374 m, die im Winter unbewirtschaftet ist. Hinter der Hütte zunächst weiterhin in mäßig anhaltender Steigung ins Rainbachkeeskar. Kurz vor der Windbachscharte steil. Kurze Abfahrt unterhalb des ostexponierten Rückens und weiter mit Fellen in Richtung Rainbachspitze, 3129 m. Skidepot und die letzten 100 m ohne Ski bis zum Gipfel.

Je nach Verhältnissen Aufstieg nur bis zur Windbachscharte möglich. Alternativ kann vom Windbachtal aus aufgestiegen werden.

6. Tag: Transfer nach Krimml und Heimreise Programmdetails

Verabschiedung ca. 10 Uhr im Tal. Individuelle Heimreise.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 5 Nächte im Zweibettzimmer mit Etagendusche
  • Halbpension, Tourentee
  • Auf- und Abfahrt ab/bis Krimml am An- und Abreisetag
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • ggf. Tourenbrot

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Das urgemütliche, mit sehr viel Holz ausgestattete Krimmler Tauernhaus ist ein Kleinod im Nationalpark Hohe Tauern. Ausstattung: Zweibettzimmer oder Lager, Etagendusche gegen Gebühr. Sehr gutes, traditionelles Essen, unter überwiegender Verwendung von Produkten aus der eigenen Landwirtschaft vor dem Haus. An Silvester wird ein umfangreiches Festmenü serviert. Die über 600 Jahre alte Stube im Erdgeschoss sorgt für besonders uriges und einzigartiges Flair. Erholung und Regeneration nach einer anstrengenden Tour bietet der neu errichtete Saunabereich. Ein Ort zum Wohlfühlen!

Vor Ort ist nur Barzahlung möglich!

Anforderung und Ausrüstung

Sie bewegen sich in mittelsteiilem Gelände, mit Spitzkehren in steileren Passagen. Gipfelanstiege verlangen teilweise auch leichtes Klettern im I. Schwierigkeitsgrad. Skitourenerfahrung ist unbedingt erforderlich. Spitzkehrentechnik muss beherrscht werden.

Tiefschnee-Erfahrung ist unbedingt erforderlich. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittelsteilem Gelände bei jeder Schneeart in paralleler Skistellung, auch in steilerem Gelände. Sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Zell am See oder Mittersill

Busstation: Krimml

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner