Ihre Reise
Sesvennagipfel im Schnee

Skitouren in der Sesvennagruppe

Piz Sesvenna, 3204 m - der höchste Gipfel!

  • Engadiner Dolomiten
  • Markanter Skigipfel:
    Piz Sesvenna, 3204 
  • Sesvennahütte mit regionaler Küche
  • Gute Erreichbarkeit über den Reschenpass
Impressionen
Skitourengruppe beim Aufstieg zu einem Gipfel in der Sesvennagruppe
Ausblick auf das Licht und Schattenspiel der Gipfel rund um die Sesvennahütte
Skitourengeherin im unverspurten Hang im Aufstieg bei Sonne
Skitourengeher im Aufstieg rund um Piz Sesvenna
Aufstiegsspur im sonst unverspurten Schnee in der Sesvennagruppe
Skitourengruppe beim Aufstieg zu einem Gipfel in der Sesvennagruppe
Ausblick auf das Licht und Schattenspiel der Gipfel rund um die Sesvennahütte
Skitourengeherin im unverspurten Hang im Aufstieg bei Sonne
Skitourengeher im Aufstieg rund um Piz Sesvenna
Aufstiegsspur im sonst unverspurten Schnee in der Sesvennagruppe
Ihre Reise

Vier Tage – drei Gipfel: Skitouren rund um die Sesvennahütte Burgeis am Reschenpass ist bequem erreichbar, und der Aufstieg zur Sesvennahütte (2256 m) gelingt in etwa zwei Stunden. Das Skitourenprogramm zwischen Südtirol und dem Engadin bietet in vier Tagen gleich drei eindrucksvolle Gipfelziele. Der Piz d’Immez, 3033 m, eröffnet den Blick in die faszinierende Winterlandschaft der Engadiner Dolomiten. Höhepunkt der Tourentage ist der Piz Sesvenna, 3204 m, – der höchste Gipfel der Region mit einer traumhaften Abfahrt über den Sesvennagletscher. Ein weiterer Genuss ist der Aufstieg zur Rasass-Spitze, 2941 m mit ihrem weiten Rundblick über die umliegende Bergwelt.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Sesvennahütte Programmdetails

Treffpunkt um 11.30 Uhr in Schlinig. Materialausgabe und kurzes LVS-Training. Anschließend gemeinsamer Aufstieg zur Hütte. Rucksacktransport nach einer Stunde Gehzeit mit Materiallift möglich. Abendessen und Programmbesprechung.

2. Tag : Fuorcla Cornet, 2853 m - Piz d'Immez, 3033 m Programmdetails

Der Aufstieg durch das abgelegene und stille Val Cristanas zur Fuorcla Cornet führt in die faszinierende Winterlandschaft der Engadiner Dolomiten. Im kurzen Auf- und Ab über den Schlinigpass zum Gross Lager, 2157 m, zum Beginn des Anstiegs durch das Cristanas-Tal zur Cornet-Scharte. Oberhalb der Scharte, nach Umgehung eines kurzen Felsriegels, weitet sich der Horizont und der Blick auf eine Reihe formschöner Gipfel wird frei. Westlich, zum Greifen nah, steht nun der weiße, pyramidenförmige Gipfel des Piz d'Immez, den man unproblematisch in ein paar Minuten erreicht. Rückkehr zur Hütte auf der Aufstiegsroute.

3. Tag: Piz Sesvenna, 3204 m Programmdetails

Weithin bekannter Skigipfel und höchster Punkt des Gebietes. Die Gipfelschau und die anschließende herrliche Abfahrt über den Sesvennagletscher und weiter von der Scharte bis zur Hütte sind alpiner Skigenuss pur. Von der Hütte über mehrere Mulden in die Fuorcla Sesvenna, 2824 m. Kurze Abfahrt zum Sesvenna-Gletscher und in mäßiger Steigung zum Fuße des Ostgrats. Über diesen hinauf zum Gipfel.

4. Tag: Rasass Spitze, 2941 m Programmdetails

Aufstieg zuerst Richtung Schlinigpass, dann weiter über gut gestuftes Gelände zum lohnenden Skigipfel. Großartig ist der Rundblick: Von der Weißkugel in den Ötztaler Alpen, zum Ortler im Südwesten und natürlich zur nahen Sesvenna mit ihrem Gletscherhang im Westen. Abfahrt über die Sesvennahütte nach Schlinig. Verabschiedung gegen 14 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 3 Nächte Mehrbettzimmer 
  • Halbpension
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Gletscherausrüstung

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Tourentee: € 3,- pro Liter
  • Duschen: € 4,-

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Die Sesvennahütte ist bekannt für ihre gute Bewirtschaftung und ihr gemütliches Flair. Sehr gute Küche mit einheimischen und biologischen Produkten.  Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern oder Lagern, je nach Verfügbarkeit. Duschmöglichkeit gegen Gebühr. Handyempfang möglich.

Auf der Hütte kann nur bar bezahlt werden.

Sesvennahütte

Anforderung und Ausrüstung

Für diese Tour wird Skitourenerfahrung vorausgesetzt, ebenso sicheres und flüssiges Fahren im ungespurten Gelände bei unterschiedlichen Schneearten.

Sie verfügen über eine gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten sowie Beherrschung der Spitzkehrentechnik und sicheres Gehen mit Harscheisen.

Am Piz Sesvenna ist ein Felsgrat zu begehen, daher sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich.

Je nach Verhältnissen kann es erforderlich sein, dass der/die Bergführer*in ein Fixseil legt und dasGehen mit Steigeisen notwendig wird.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Landeck, Bus nach Burgeis und weiter nach Schlinig

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Das sagen Mitreisende
Oliver W.
„Phillip Mayr ist ein ganz hervorragender, ausserordentlich guter Führer. Mit einer bemerkenswerten ruhigen, entspannten Art, die allen sehr gut tut - ganz besonders dann, wenn es anstrengend wird. Klasse. Er hat ganz offensichtlich seine Berufung gefunden.“
Rainer T.
„Das Tourengebiet ermöglicht eine Vielzahl an attraktiven Touren. Die Landschaft ist wunderschön und perfekt für Skitouren. Tolle Aufstiegsmöglichkeiten und Abfahrtsvarianten, welche an die jeweilige Wetter- und Schneesituation angepasst werden können. Beeindruckt hat die sympathische, kompetente und umsichtige Bergführerin. Hilfsbereit, zugewandt und immer fröhlich war sie für uns Teilnehmer stets präsent und hat gemeinsam mit uns die besten Tourenvorschläge herausgearbeitet. Von ihr stets abgeholt, mit besten Tipps und Hilfestellungen wurden uns wunderbare Tourentage beschert. Abgerundet durch schöne Gespräche mit netten Menschen am Abend.“
Daniel R.
„Tolle Tage. Trotz herausfordernder Wetter- und Lawinenbedingungen hat unser Bergführer Philipp schöne Varianten herausgesucht.“
Max S.
„Wunderschöne Skitouren-Tage, wo ich zum ersten Mal eine Gipfelbesteigung mit Steigeisen gemacht habe und meine Skitouren-Technik viel verbessert habe mit Top-Betreuung vom Chris. Gute Mischung zwischen Herausforderung und Genuss bei dieser Reise. Besonders der Aperol an der Terasse hat zum Genuss stark beigetragen!“
Christian K.
„Alles in allem - super. Ein großes Lob an unseren Guide Chris! Er hat uns allzeit gut betreut und auf alle Bedürfnisse Rücksicht genommen. Wir haben uns jederzeit gut betreut und auch sicher gefühlt. Note 1 mit *******“
Michael H.
„Toller Bergführer, tolles Gebiet, sehr viele Möglichkeiten.“
Margret S.
„Es waren tolle Tage. Jederzeit wieder!“
rainer n.
„wie immer ein gelungenes erlebnis, das man sich so auf eigene faust kaum zutrauen würde“
Michael F.
„Wir hatten drei wunderbare Skitourentage bei grandiosem Wetter. Gemütlicher Aufenthalt und exzellentes Essen in der Sevennahütte. großer Spaß und tolle Touren mit unserem Bergführer Axel Mölg.“
Martin B.
„Pablo ist ein super Bergführer. Sehr kompetent, den guten Blick für die Gruppe. Flexibilität um die besten Touren auszuwählen. Gutes Tempo auf der Tour. Einfach super, menschlich wertvoll.“
Felix H.
„Wenn das Wetter mitgespielt hätte, wäre es wohl sicher ein Traum gewesen, tolle Basis für viele schöne Touren!!!“
Jörg W.
„Wunderschöne Tage in den Bergen. Das Wetter optimal genutzt. Ein hervorragender, sympathischer Bergführer, der stets besonnen agiert hat, sehr viel Wissen vermittelt und sich stets auf die Gruppe eingestellt hat. Ein großes Kompliment und vielen Dank an Andi Millinger“
Weiner K.
„Tolle Tourentage, hervorragender Bergführer, der sich in allen Belangen um das Gelingen der Touren in der Gruppe gekümmert hat. Echt top!“
Brigitte S.
„Horst hat uns alle mit klug ausgesuchten Hängen - für Aufstieg und Abfahrt - begeistert. Dabei stand die Beachtung der Bedingungen und weniger die der Gipfel im Vordergrund. Trotzdem hatten wir phanastische Ausblicke. Die Tourentage werden sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben.“
Christoph O.
„sehr gut organisiert (in unserem Fall musste aufgrund der Wetterbedingungen kurzfristig eine Übernachtung im Tal organisiert werden). Hervorragender, souveräner und freundlicher Bergführer. Gerne wieder!!!“
Ulrich T.
„Top Bergführer, klasse Unterkunft und Verpflegung, sehr schöne Touren!“
Susanne L.
„Tolle Skitouren, super Unterkunft- das Essen einfach klasse!“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner