Die Franz-Senn-Hütte

Die Franz-Senn-Hütte

Ein Ort voller Geschichten und Abenteuer

Hoch oben in den Stubaier Alpen, umgeben von mächtigen Gipfeln und glitzernden Gletschern, liegt die Franz-Senn-Hütte. Sie ist nicht nur ein Schutzhaus, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Bergsteiger, Skitourengeher und Naturbegeisterte. Wer sich auf den Weg hierher macht, erlebt nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern taucht auch in eine Geschichte ein, die tief mit dem Alpinismus verwurzelt ist.

Eine Hütte mit Charakter
Eine Hütte mit Charakter

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1885 hat die Franz-Senn-Hütte unzählige Wanderer und Bergsteiger beherbergt. Mit rund 140 Schlafplätzen, warmen Duschen und einem eigenen Wasserkraftwerk bietet sie heute einen außergewöhnlichen Komfort inmitten der Berge. Wer den Zustieg von der Oberissalm hinter sich hat, kann sich auf eine warme Stube, herzliche Gastfreundschaft und einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Bergwelt freuen. Im Winter wird der Aufstieg etwas anspruchsvoller – dann führt der Weg von Seduck aus in rund drei Stunden mit Tourenski zur Hütte.

Der perfekte Ausgangspunkt für Abenteuer

Ob Gipfelbesteigungen, Skitouren oder Ausbildungskurse – die Franz-Senn-Hütte ist der ideale Stützpunkt für all jene, die hoch hinaus wollen. Hier starten Bergsteiger zu den imposanten Gipfeln der Stubaier Alpen, während sich Skitourengeher bis weit ins Frühjahr hinein an unberührten Pulverschneehängen erfreuen. Die Hütte ist zudem ein wichtiger Ausbildungsstützpunkt des Alpenvereins Innsbruck. Wer seine Fähigkeiten verbessern möchte, findet hier ideale Bedingungen – ob bei einem Kletterkurs, einer Lawinenschulung oder einer geführten Hochtour.

Genuss in luftiger Höhe
Genuss in luftiger Höhe

Doch nicht nur die Berge locken – auch die Küche der Franz-Senn-Hütte ist legendär. Die Familie Fankhauser, die die Hütte seit 1975 bewirtschaftet, sorgt mit viel Leidenschaft für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Tiroler Knödel mit Kresse, gerösteten Zwiebeln und Parmesan gehören ebenso zum Speiseangebot wie Wiener Schnitzel mit Röstkartoffeln. Und ab und an gibt es eine Überraschung aus Nepal – eine Hommage an die Bergsteiger-Leidenschaft der Wirtsfamilie. Selbst Vegetarier und Veganer werden hier bestens versorgt, und das Frühstücksbuffet mit Tagesjause zum Mitnehmen lässt keine Wünsche offen.

Ein Erbe, das weiterlebt
Ein Erbe, das weiterlebt

Hinter all dem steht Franz Senn, der „Gletscherpfarrer“, dessen Weitblick und Engagement die Bergwelt Tirols für immer verändert haben. Als Mitbegründer des Deutschen Alpenvereins setzte er sich unermüdlich für den Bau sicherer Wege und die Ausbildung von Bergführern ein. Sein Ziel war es, den Tourismus in die abgelegenen Täler zu bringen und so das Leben der Bergbauern zu verbessern. Die Franz-Senn-Hütte ist sein Vermächtnis – ein lebendiges Denkmal an einen Mann, der Berge nicht nur bestiegen, sondern auch für die Menschen erschlossen hat.

Ein Ort, an den man wieder zurückkehrt
Ein Ort, an den man wieder zurückkehrt

Wer einmal hier war, kommt meist wieder. Die Franz-Senn-Hütte ist mehr als ein Etappenziel oder ein Ausgangspunkt für Touren – sie ist ein Ort des Zusammenseins, des Staunens und des Genießens. Hier, inmitten der rauen Schönheit der Stubaier Alpen, fühlen sich Gäste schnell wie zu Hause. Und wenn nach einem langen Tag in den Bergen der Duft von frisch gekochtem Essen durch die Stube zieht, weiß man: Das ist einer dieser magischen Orte, die man nicht so schnell vergisst.

Premiumpartner
Ausrüstungspartner