
Norwegen: Sektion Berg & Ski Roche - Skitouren in den Lyngen Alpen ab/bis Flughafen Tromsoe
- Außergewöhnliche, technisch einfache Skitouren, 8 Tage
- Gemütliche, urige Lodge in Koppangen inmitten der Lyngen-Alpen
- Mit Minibus und Boot zu den schönsten Toureneinstiegen
- Tief eingeschnittene Fjorde, zerklüftete Berge, arktisches Licht und fantastische Skirouten
- Traumabfahrten zwischen 900 und 1200 Höhenmetern
Fastdaltinden, Nordmannstinden, Tafeltinden, Rissavarri oder Storegalten – dies sind nicht etwa Namen von sagenumwobenen nordischen Trollen, sondern eine Aufzählung der schönsten „Hausberge“ rund um Ihre Lodge. Wir befinden uns am „Tor zum Eismeer“, wo uns die weiß glitzernde Gipfelwelt der Lyngen-Alpen begrüßt, die sich 90 Kilometer am Westufer des Lyngen-Fjords entlangzieht. Schnee satt, direkt bis zum Ufer des türkis schimmernden Meeresarms, mit dem höchsten Berg: dem mächtigen Jiekkevarre, 1883 m. Ein*e Berg- und Skiführer*in des DAV Summit Club sucht für uns die schönsten Touren aus, je nach Wetter- und Schneeverhältnissen.
Die Lyngen-Alpen zählen zum Skitouren-Mekka Norwegens: schier unbegrenztes Terrain, das nur darauf wartet, von uns entdeckt zu werden. Kurze Transfers mit dem Minibus erweitern unser Touren-Repertoire. Zum Ausgangspunkt der ein oder anderen Skitour wählen wir die Fähre: der Perspektivenwechsel von Land zu Wasser eröffnet uns traumhafte Landschaftspanoramen – die Steilküste der Lyngen-Halbinsel ist beeindruckend! Auch die nahe der Lodge gelegenen Gipfel bereichern unsere Skitourenwoche, dann schwingen wir in sanften Kurven direkt zur Lodge hinunter an den Fjord. Wegen der niedrigen Seehöhe dieses Skitouren-Paradieses sind wir leistungsfähiger als in den ungleich höheren Regionen der heimischen Alpen. Aufstiege bis zu 1200 Höhenmeter und natürlich entsprechend lange Abfahrten versprechen Fahrspaß pur in meist unberührtem Terrain. Sollte nach einer Tour noch Zeit sein, können wir bei "Aurora Spirit", der nördlichsten Whisky Distillerie der Welt vorbeischauen. Abends genießen wir die gute nordische Küche, z.B. mit fangfrischen Fisch. Auch das Nordlicht führt Regie: niemand kann sich der Magie entziehen, und mit etwas Glück können wir sie zu später Stunde bestaunen!
Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden.
Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.
[F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.
Fluganreise nach Tromsø (separat buchbar), im Norden Norwegens. Das "Tor zum Eismeer", wo Sie weiß glitzernd die vielfältige Gipfelwelt der Lyngen-Alpen begrüßt, die sich 90 Kilometer lang am Westufer des Lyngen-Fjords entlangzieht. Höchster Berg ist der mächtige Jiekkevarre, 1833 m. Schnee satt bis zum malerischen Küstensaum, bis zum Ufer der türkis schimmernden Meeresarms. Berühmte Polarforscher wie Roald Amundsen und Fridtjof Nansen sind von hier aufgebrochen. Heute präsentiert sich Tromsø als pulsierende, moderne Stadt mit Forschungseinrichtungen, der nördlichsten Universität und der nördlichsten Brauerei der Welt.
Am Flughafen werden Sie zwischen von Ihrer*m Ski- und Bergführer*in begrüßt, und mit dem Minibus geht es nun weiter hinauf zu unserer Unterkunft in den Lyngen Alpen (ca. 100 km, 2,5h). Wir passieren Lyngenseidet und eine halbe Fahrstunde später erreichen wir unsere gemütliche Lodge im Örtchen Koppangen.
Das Angebot an Skitouren ist in den Lyngen Alpen schier unbegrenzt. Unser*e Ski- und Bergführer*in wählt aus einem Potpourri an Möglichkeiten, je nach Wetter- und Schneeverhältnissen. Als klassischer Einstieg in das Terrain eignet sich die Skitour zum Fastdalstinden. Nach einer kurzen Anfahrt steigen wir auf zum Rottenvik See, der zugefroren vor uns liegt. Über mäßig steile Hänge erreichen wir unseren ersten Gipfel, den Fastdalstinden, 1275 m. Belohnt werden wir durch eine großartige Sicht in die nördlichen Lyngen-Alpen.
Um den Einstieg zu erreichen, geht es zunächst mit der Fähre über den Lyngenfjord. Direkt vom Anlegesteg ziehen wir unsere Spur zum Gipfel, immer mit der grandiosen Aussicht auf den türkisgrünen Fjord. Mit etwas Wetterglück sogar im perfekten Firn.
Der Hausberg von Lyngseidet ist ebenfalls ein Skitouren-Klassiker in den Lyngen Alpen. Durch lichte Birkenwälder kommen wir zur Rorneshütta, einer offenen Skihütte. Weiter geht es über gleichmäßige, freie Hänge zum Gipfel. Anschließend erwartet uns eine einzigartige Variantenabfahrt nach Norden. Bei sehr guten Verhältnissen können wir auch den "rassigen" Kavringtinden angehen. Zurück in der heimeligen Lodge ist Zeit zum Faulenzen oder für einen Saunagang.
Wir besuchen die Westseite der Halbinsel. Beim Anstieg über die weiten Nordwesthänge haben wir immer das dunkelblaue Nordmeer im Rücken. Die weiten, offenen Hänge lassen einige Varianten zu. Gleichmäßig ziehen wir unsere Spuren in den Schnee.
Für eine der landschaftlich schönsten Touren fahren wir mehrfach mit der Fähre. Zunächst geht es über den Lyngenfjord zur kleinen, nördlichen Insel Uløya. Vom Anlegesteg geht es gleichmäßig über weite Südhänge hinauf. Vom Gipfel, dem Wächter am Eingang des Lyngenfjords, blicken wir auf das unendlich scheinende Polarmeer. Allzu lange verweilen können wir nicht, denn die Fähren sind äußerst pünktlich. Die Skiabfahrt zeichnet sich aus durch schier unendlich weites, hindernisloses Gelände mit meist gutem Schnee.
Je nach Laune und Wetter stehen noch mehrere Gipfel zur Auswahl. Der Storhaugen ist ein Garant für rassige Abfahrtshänge mit genialer Aussicht auf die Zacken der Lyngenalpen, auf der anderen Seite des Fjords. Mit einem Abschiedsdinner lassen wir unsere beeindruckenden Skitouren-Erlebnisse der Woche Revue passieren.
Transfer zum Flughafen von Tromsø, nach einem letzten kräftigen Norwegen-Frühstück, und Rückflug nach Deutschland (separat buchbar).
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 7 x Lodge im Zweibettzimmer im 4-er Appartment (4 Personen teilen sich ein Bad) oder "Grandma`s House" (7 Personen teilen sich ein Bad)
- Vollpension (mittags Lunchpakete)
- Bus- und Fährfahrten lt. Detailprogramm
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Lufthansa-Flüge ab/bis Frankfurt nach Tromsø (im Buchungsprozess dazubuchbar) inkl. Flughafensteuern, Rail & Fly 2. Klasse ab Basel Bad. Bf; Getränke, Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Änderungen vorbehalten.
Sie fahren Kurven in paralleler Skistellung in jeder Schneeart und steilerem Gelände. Skitouren- und Tiefschnee-Erfahrung ist unbedingt erforderlich, ebenso gute Kondition für die Aufstiege bis zu 1200 Höhenmeter.
4-er Appartments: Jeweils 2 x Zweibettzimmer, vier Personen teilen sich ein Bad. "Grandma`s House": Drei Zimmer mit je zwei Einzelbetten, sieben Personen teilen sich ein Bad.
Reisedokumente
Einreisebestimmungen für Norwegen für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland:
Für die gesamte Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
Da es sich um eine exklusive DAV Sektionsreise handelt, wurde Ihr DAV Mitgliederbonus bereits im Reisepreis berücksichtigt.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Tromsø Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet am offiziellen An- und Rückreisetag bei Buchung des LH-Gruppenfluges enthalten. Skigepäck auf den Flügen ist anmeldepflichtig und auf Anfrage! Wir melden dies im Rahmen der Gruppenreservierung an. Dies ist erst mit Vorliegen aller Namen möglich und durch das beschränkte Platzangebot auf den Flügen können wir die Mitnahme nicht garantieren. Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent, zum Projekt. |