
Skitour Kasbek, 5047 m – Winter im Kaukasus
Kaukasus für Alpinisten | Skihochtour mit Staatlich geprüftem/r Berg- und Skiführer*in
- Anspruchsvolle Skihochtouren im Kaukasus
- Akklimatisationstage und Besteigung des Kasbek
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Einheimische*r Bergführer*in zur Unterstützung
- Unberührte Berghänge und endlose Abfahrten
- Drei Nächte auf der Betlehmi-Hütte
- Besichtigung Tbillisi mit Kreuzkuppelkirchen
- Gipfelmöglichkeiten:
– Sazele, 3307 m
– Ortsveri, 4156 m
– Kasbek, 5047 m
Nur wenige Fünftausender bieten so ideale Verhältnisse für eine Skihochtour wie der Kasbek. Am „Prometheusberg“ findet sich das ideale Terrain für erfahrene Skihochtourengeher*innen. Im Frühjahr reicht der Schnee oft weit ins Tal hinab. Und da sich der Kasbek vorwiegend südseitig exponiert, kann sich bester Firn bilden. Skihochtouren am Kasbek, das hat mehr mit einer Skihochtour in den Alpen als mit einer Expedition gemein. Denn die Bethlemi-Hütte bietet den idealen Ausgangspunkt, von dem der Gipfel in einer Tagestour möglich ist. So ist auch der Gepäcktransport, den jede*r für sich bewerkstelligt, gut machbar. Dann stehen wir auf dem dritthöchsten Gipfel Georgiens und genießen die traumhafte Sicht auf schnee- und eisbedeckte Kaukasus-Größen: eine Sinfonie in weiß, soweit das Auge reicht. Das ist nicht zu toppen, oder? „Auf geht's!“, sagt unser*e Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in. Denn das Schönste liegt noch vor uns: die Riesen-Abfahrt bis zur Hütte und vielleicht noch darüber hinaus. Klar, dass wir heute mit Niemanden tauschen möchten!
Individuelle Anreise nach Georgien. Je nach Flugverbindung landen Sie erst in den frühen Morgenstunden am nächsten Tag (2. Reisetag). Wenn Sie den Flug beim DAV Summit Club gebucht haben, werden Sie abgeholt und zum Hotel in der Hauptstadt Tbilissi gefahren, 490 m. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zur ersten Unterkunft (12 km /ca. 25 min. /ca. € 15,–). Check-in im Hotel. Die Zimmer stehen ab 13:00 Uhr zur Verfügung.
Treffpunkt um 10:00 Uhr in der Hotellobby mit Guide, Bergführer*in und allen Teilnehmer*innen. Nach kurzer Besprechung, Fahrt auf der Georgischen Heerstraße zum Wintersportort Gudauri, 2196 m (120 km/2,5 h). Bezug der Zimmer im Hotel für zwei Nächte. Nach erfolgtem Ausrüstungscheck unternehmen wir eine Skitour und können erste Schwünge in den kaukasischen Schnee setzen.
Gratwanderung zwischen Europa und Asien. Denn die geografische Linie soll exakt dem Kamm des Großen Kaukasus folgen, der heute überschritten wird. Sicher ist, dass uns heute eine stille und verschneite Bergwelt erwartet. Vom Hotel weg auf den Sazele, 3307 m. Unser*e Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in gibt das Tempo vor. Dann haben wir uns die lange Nord-Abfahrt nach Kobi redlich verdient: Downhill-Spaß im Schnee, wenn es die Verhältnisse erlauben bis zur Straße, 1990 m. Rückfahrt (15 km/20') zum Hotel in Gudauri. Später besprechen wir mit dem/r Berg- und Skiführer*in das Programm der Kasbek-Besteigung. Die Rucksäcke werden gepackt, nur das Nötigste wird für den Fünftausender mitgenommen. Gepäck, das am Berg nicht benötigt wird, landet im Storeroom des Hotels. Letzte Vorbereitungen für den Kazbek sind zu treffen. Morgen startet das große Unternehmen am „Prometheusberg“.
Fahrt (20 km/30') nach Stepantsminda, 1750 m, und Auffahrt mit allradgetriebenen Fahrzeugen soweit es die Schneeverhältnisse gestatten. Im Idealfall passieren wir die berühmte Dreifaltigkeitskirche Gergeti und erreichen 2200 Höhenmeter. Die Rucksäcke werden geschultert, dann setzt sich das Team in Bewegung. Das persönliche Gepäck und einen Teil der Verpflegung trägt jede*r selbst, denn es stehen keine Träger*innen zur Verfügung. Spätestens am Fuß des Gergeti-Gletschers beginnt der Aufstieg, der nach Überquerung des mächtigen Eisstroms und eines Steilaufschwungs erst bei der Bethlemi-Hütte endet. Wir erreichen nach sechs bis acht Stunden Aufstieg die Schutzütte auf 3675 Meter. Die aufgelassene ehemalige Meteorologische Station von 1933 dient heute Bergsteigenden als Unterkunft. Schließlich richten wir uns in der sehr einfachen Hütte ein. Ein Dach über dem Kopf ist aber gesichert und hölzerne Pritschen mit Matratzen sind vorhanden. Die Bethlemi-Hütte ist Dreh- und Ausgangspunkt für eine Akklimatisationstour zum Viertausender Ortsveri und für die Kazbek-Besteigung. Uns bietet sie Unterkunft für insgesamt drei Nächte. Wir helfen bei der Zubereitung des Essens, denn ein Koch steht bei dieser Wintertour nicht zur Verfügung.
Der Ortsveri ist ein vergletscherter Aussichtsgipfel mit bestem Blick auf den Kasbek. Der Aufstieg erfolgt über den Gergeti-Gletscher und ist ein attraktives Unternehmen für jeden Bergsteiger. Wer nicht an der Gipfeltour teilnehmen möchte, kann sich in der Hütte ausruhen und auch so seine Höhenanpassung vorantreiben. Nach dem Grundsatz „go high – sleep down“ werden wir nach einer genussvollen Skiabfahrt auch heute wieder in der Bethlemi-Hütte übernachten. Schon morgen wird der Gipfel des Kazbek angegangen. Die dritthöchste Erhebung Georgiens soll der Mythologie nach jener Berg sein, an den der Titan Prometheus gekettet wurde, weil er den Göttern das Licht stahl. Sie begeben sich zeitig „zu Bett“. Der Schlaf ist kurz, denn der Aufstieg beginnt schon kurz nach Mitternacht.
Der Start erfolgt um 01:00 Uhr in der Nacht. Im Schein der Stirnlampen steigen wir auf der Normalroute entlang dem Gletscher bis zum Maili-Plateau auf, 4478 m, und dann weiter in den Sattel, 4900 m. Je nach Verhältnissen geht's von hier ab mit Skiern oder auch mit Steigeisen weiter. Leichte Eiskletterei (40-45 Grad) kann die letzte Hürde vor dem Gipfel sein. Wegen der teilweise vorhandenen Gletscherspalten muss in Seilschaften gegangen werden – unter Regie der/s Staatlich geprüfte*n Berg- und Skiführers*in und mit Unterstützung einer/s weiteren einheimischen Bergführer*in. Dann stehen wir auf dem Hauptgipfel des Kasbek und somit an der Grenze zwischen Georgien und Russland. Ein Ozean an hohen und höchsten Kaukasus-Bergen ist der Lohn aller Mühen. Ein Fest in weiß. Bei klarer Sicht ist sogar der Elbrus auszumachen. Abstieg mit Steigeisen über den Gipfelhang und lange Skiabfahrt über 1350 Meter zur Bethlemi-Hütte. Hier ist noch eine weitere Übernachtung vorgesehen. Wenn heute noch ins Tal abgefahren wird, müssen zusätzliche Hotel- und Verpflegungskosten von den Teilnehmer*innen selbst getragen werden.
Dieser Tag dient als Reserve, sollte es bei der Besteigung zu Verzögerungen gekommen sein. Wenn alles planmäßig „geklappt“ hat, fahren wir gleich nach dem Frühstück weiter ab, je nach Schneeverhältnissen vielleicht sogar bis zur Straße bei Stepantsminda (Kasbegi), 1750 m. Rückfahrt (35 km/45') zum bekannten Hotel in Gudauri, 2196 m. Nach den einfachen Tagen im Gebirge genießen wir es, wieder in einem richtigen Bett zu schlafen. Bei einem guten Glas Wein – die georgischen Roten sind weltberühmt – lässt sich der Erfolg am besten feiern!
Nach dem Frühstück erfolgt die Rückfahrt (120 km/2,5 h) nach Tbilissi. Wir beziehen die Zimmer im bereits bekannten Hotel und unternehmen eine geführte Stadttour durch die Hauptstadt Georgiens. Beim gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir die Tage im Großen Kaukasus noch einmal Revue passieren.
Sie können die Hotelzimmer bis 12:00 behalten. Je nach gebuchtem Rückflug bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wenn Sie diesen beim DAV Summit Club gebucht haben, ist der Transfer für Sie organisiert. Sonst nehmen Sie sich ein Taxi zum Airport (12 km /ca. 25 min. /ca. € 15,–). Individueller Abflug in die Heimat.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Temperaturen in Georgien:
Der Kaukasus schützt Georgien vor Kaltluftwellen aus dem Norden. Messstationen in den Bergen der Welt sind eine Seltenheit, aber mit einem Temperaturgradienten von 5 bis 6 Grad pro 1000 Höhenmeter sind auch Abschätzungen für höhere Regionen möglich:
TBILISSI, 490 m | mittlere Temperaturen in °C und Niederschläge
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | 7 | 8 | 13 | 17 | 24 | 28 | 30 | 30 | 26 | 20 | 14 | 9 |
min. | -1 | 0 | 3 | 8 | 12 | 16 | 18 | 17 | 15 | 9 | 5 | 1 |
mm | 20 | 28 | 36 | 58 | 87 | 86 | 53 | 48 | 39 | 21 | 12 | 18 |
KASBEK, BETHLEMII-HÜTTE, 3673 m | mittlere Temperaturen in °C
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
max. | -10 | -11 | -7 | -2 | 4 | 8 | 11 | 11 | 7 | 2 | -4 | -8 |
min. | -17 | -18 | -15 | -8 | -4 | -1 | 2 | 2 | -2 | -5 | -10 | -15 |
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Englisch sprechende*r örtliche*r Bergführer*in
- Deutsch sprechende*r Kulturführer*in in in Tbilissi
- 3 x Hotel***, 2 x Hotel**, jeweils im DZ, 3 x Berghütte im Lager
- 7 x Frühstück, 4 x Mittagsverpflegung, 7 x Abendverpflegung
- Fahrt mit allradgetriebenen Fahrzeugen von Stepansminda zum Ausgangspunkt für die Kasbek-Besteigung, soweit es die Schneeverhältnisse erlauben
- Busfahrten und Besichtigungen lt. Detailprogramm
In den Hütte wird die Verpflegng selbst zubereitet; Unterkunftsänderungen vorbehalten.
- Permit für die Gipfelbesteigungen
- Sicherheitsausrüstung
- Gehseile, Fixseile, Firnanker
- Umfangreiches Versicherungspaket:
Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Trinkgelder ca. € 90,–; Getränke ca. € 45,–; ggf. Kosten für Skigepäck beim Flug (bei Flugbuchung über den DAV Summit Club übernehmen wir die Anmeldung von 1 x Skigepäck pro Person. Sollten seitens der Fluggesellschaft Gebühren für den Transport anfallen, sind diese vom Reiseteilnehmer zu tragen); Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung.
Bitte beachten Sie
Technisch anspruchsvolle Hochtouren nur für erfahrene und selbstständige Skihochtourengeher*innen, die mit Pickel und Steigeisen bis zu 30 Grad steile, spaltenfreie Firnflanken seilfrei begehen können. Am Kasbek ist auf den letzten hundert Höhenmetern mit einer Steigung von 40 bis 45 Grad zu rechnen. Steilere Passagen müssen versichert werden. Gesundheit und beste Kondition für Gehzeiten bis acht, am Gipfeltag bis zwölf Stunden, bringen Sie mit. Drei Nächte wird auf der sehr einfachen Bethlemi-Schutzhütte am Kasbek in 3675 Metern Höhe übernachtet. Das persönliche Gepäck und die Verpflegung ist von den Teilnehmer*innen bis zur Hütte selbst zu tragen. Mithilfe bei der Zubereitung des Essens wird erwartet. Leichte Blockkletterei im Gipfelbereich.
Der DAV Summit Club behält sich die Auswahl der Teilnehmer*innen vor – bitte der Anmeldung einen Tourennachweis der letzten Jahre beilegen.
Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z.B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland mit Reisepass möglich, der über die Reisedauer hinaus gültig sein muss. Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.
Gesundheit und Höhe
Beginnen Sie rechtzeitig, am besten schon zwei bis drei Monate vor Reiseantritt, sich über Impfungen und Gesundheitsrisiken zu informieren. Für Georgien bestehen keine besonderen Vorschriften. Eine Gelbfieber-Impfbescheinigung wird nur dann verlangt, wenn Sie aus einem Infektionsgebiet anreisen. Allgemein gilt, dass die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes überprüft und vervollständigt werden. Zusätzlich wird eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie gegebenenfalls gegen Diphterie, Tollwut und die Japanische Enzephalitis empfohlen. Informationen hierzu erhalten Sie in Arztpraxen und Apotheken, aber auch auf den Internetseiten der Tropeninstitute oder unter den medizinischen Hiweisen des Auswärtigen Amts.
Weiterführende Informationen zu Gesundheit und Akklimatisation
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
eigene Anreise Leistungsbeginn-/ende: ab/bis Hotel in Tbilissi Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot (Flughafen TBS) zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebotes nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage auch kostenfrei stornieren.
Rail & Fly Bahnticket Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt. |
Zimmeraufpreis |
Einzelzimmer, nur im Hotel: € 260,– |
Doppelzimmer/Frühstück: € 130,–
Einzelzimmer/Frühstück: € 97,–
(Zimmerpreise)
Bitte beachten Sie, dass die Flughafentransfers nur an den offiziellen An- und Abreisetagen lt. Gruppenreisetermin inklusive sind, sofern der Flug beim DAV Summit Club gebucht wurde. Taxikosten ca. € 15,- pro Strecke.