
Eisklettern Grundkurs in der Pitztaler Taschachschlucht
Eiskletterkurs Level 1 über ein verlängertes Wochenende
- Eisklettern Grundkurs in der Taschachschlucht
- Erste Eiskletter-Erfahrung sammeln und austesten
- Taschachschlucht – kurze Zustiege, große Auswahl
- Gute und gastliche Unterkunft in Mandarfen
Die künstlich vereiste Taschachschlucht, der Pitztaler Gletscher und die Wasserfälle bei Stillebach und Eggenstall bieten schier unendlich viele Möglichkeiten, die ersten Schritte beim Eisklettern zu machen. Zudem finden sich unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Anspruchsniveaus auf engstem Raum, sodass Ihr*e Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in ganz individuell auf Ihre Fähigkeiten eingehen kann. Die Unterkunft liegt in unmittelbarer Nähe zur Taschachschlucht, wodurch die Wege angenehm kurz sind. Inhalte sind die speziellen Klettertechniken im Steileis für Steigeisen und Eisgeräte, Sicherungstechnik und Standplatzbau. Je nach individueller Neigung kann im Nachstieg oder auch schon im Vorstieg geklettert werden. Eisklettern gilt als die Königsdisziplin unter den alpinen Spielformen und fordert alle Teilbereiche des Bergsteigens
Programmbesprechung. Materialausgabe.
Einführung ins Eisklettern.
Aufgrund ihrer schattigen Lage am Talschluss gehört die Taschachschlucht zu den eissichersten Klettergebieten in den Alpen. Unzählige Möglichkeiten bieten sich um diesen faszinierenden Bergsportart einmal auszuprobieren und die ersten Meter im Steileis zu klettern. Zwei abwechslungsreiche und ausgefüllte Eisklettertage erwarten Sie.
Verabschiedung um 15 Uhr
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 3/4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension, Marschtee und Lunchpaket
- Leihausrüstung: Eiskletterausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- freiwilliger Eintritt in den Eispark
Bitte beachten Sie
PRAXIS
- Bewegen mit Steigeisen, Frontalzackentechnik im leichten Gelände
- Bewegen und Sichern im Eis, Fixpunkte im Eis
- Toprope Umlenkung, Abseilstand
- Standplatzbau
THEORIE
- Risikomanagement im Winter: Sicherheitseinweisung in die Verschüttetensuche, LVS-Kontrolle, Ausrüstungscheck
- Gefahren beim Wasserfalleisklettern
- Beurteilung des Lawinenlageberichts
ZIEL
- Erste Erfahrungen im Bereich Eisklettern (Einseillängen-Routen in leichteren Eisfällen), Erster Vorstieg
- Grundlagenausbildung zur selbstständigen Begehung leichterer Eisfälle. Erfahrungen sammeln in Einseillängen-Routen und beim Vorstieg.
Das behagliche und komfortable Hotel Zirbenhof verfügt über 48 Betten, gemütliche Aufenthalts - und Gasträume. Zentrale Lage direkt an der Rifflsee-Gondelbahn mit Zugang zu Sport- und Lebensmittelgeschäften. Alle Zimmer sind mit Dusche/ Bad/WC, Radio, TV, Haarfön, Telefon und kostenlosen WLAN Internetzugang.
Die sehr gute Küche des Pitztaler Zirbenhof Restaurants in Mandarfen bietet hervorragende Menüwahl, auch vegetarisch. Morgens stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Es gibt eine wunderschöne Zirmstube, ein gemütliches Kaminzimmer, eine große Sonnenterrasse mit Blick auf den Mittagskogel. Im Wellnessbreich gibt es eine Sauna, ein Dampfbad und einen Fitnessraum mit 13 Geräten.
Für diesen Einsteigerkurs Eisklettern ist eine gute Kondition erforderlich, um die etwa einstündigen Zustiege zu den Eisfällen problemlos zu bewältigen. Zudem sollten Sie bereits Klettererfahrung im mindestens 4. UIAA-Schwierigkeitsgrad mitbringen und die Sicherungstechnik mit HMS sicher beherrschen.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind ebenfalls Voraussetzung.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Imst-Pitztal, Bus ins Pitztal bis Mandarfen |