Ihre Reise
Klettergruppe bei der Ausbildung

Alpines Sportklettertraining im Salzkammergut

Mehrseillängenklettern für Fortgeschrittene!

  • Klettergärten und alpine Kletterrouten 
  • Trainingseinheiten im Umgang mit Klemmkeilen und Friends
  • Klettertraining und Klettern in eigenen Seilschaften unter Aufsicht des Bergführers/der Bergführerin
  • Mehrrseillängenrouten 
Impressionen
Klettern am Felsen
Ausblick auf den wunderschönen See
Sicherungstechnik beim Klettern
Vorstiegstraining
Klettern am Felsen
Ausblick auf den wunderschönen See
Sicherungstechnik beim Klettern
Vorstiegstraining
Ihre Reise

Der Kurs ist geeignet für Kletterer*innen, die gerne nach dem Einseillängenklettern den nächsten Schritt zum Mehrseillängenklettern machen möchten. Beim Mehrseillängenklettern sind mehrere Dinge zu beachten, die in unserem Kurs gelehrt werden. Dazu gehört die Planung, Topographie lesen, der Ausrüstungs-Check, Seil-Management, Kommunikation mit dem Partner, Standplatzbau und natürlich auch die Klettertechnik. Das Salzkammergut bietet hierfür unzählige Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Seillängen zum Üben. Übernachtet wir in einer gemütlichen Pension ins St. Gilgen am Wolfgangsee.

1. Tag: Anreise und Begrüßung Programmdetails

Treffpunkt um 18 Uhr in St. Gilgen Pension Falkensteiner. Programmbesprechung für die nächsten Tage. Abendessen in einem Restaurant.

2. Tag: Klettergarten in St. Gilgen Programmdetails

Heute starten wir mit unserem Kletterkurs in St. Gilgen. Der Klettergarten eignet sich perfekt zum Wiederholen von Standplatzbau, Sicherungstechnik, Abseilen und Klettertechnik. Die optimale Vorbereitung für den nächsten Tag.

Am Nachmittag: Erste Mehrseillängenklettertour.

 

3. - 4. Tag: Mehrseillängentouren am Plombergstein Programmdetails

2-Tage Mehrseillängentourentraining am Plombergstein. Hier eignen sich viele Touren für Mehrseillängenanfänger*innen und es kann somit sehr gut geübt werden. Der Blick auf den Wolfgangsee ist überwältigend.

Alternative: Kletterhalle Mondsee und Bad Ischl, felsüberdachter Freiluftbereich für sämtliche Seiltechniken (Plombergstein).

5. Tag: Abschlusstour am Schober Südgrat in Fuschl am See Programmdetails

Panoramaklettertour über dem Fuschlsee. Dieser Grat gilt als Klassiker im Gebiet Fuschl am See. Abseilstellen sowie eine technische Passage sorgen für Abwechslung. Das Gelernte der vergangenen Tage kann perfekt umgesetzt werden.

Schwierigkeit: III/IV/V- /A (0). Gipfel Frauenkopfes, 1287 m.

Zustieg: 30 Minuten.

Verabschiedung um 14 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 4 Nächte im Doppelzimmer
  • Frühstück 
  • Leihausrüstung: Kletterausrüstung (keine Kletterschuhe)

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Abendessen ca. € 30,-
  • Trinkgelder
  • evtl. Taxi oder Fahrgemeinschaften zu den Ausgangspunkten

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Lehrinhalte

PRAXIS

  • Kletter-Grundtechniken - Verbesserung
  • Weiterführende Klettertechniken
  • Anseilen
  • Sicherungstechnik beim Klettern - Wiederholung
  • Vorstiegstraining
  • Abseilen
  • Standplatzbau im Fels (Plaisir-Routen) - Wiederholung
  • Seilschaftsablauf
  • Einführung Anwendung mobiler Sicherungsmittel (Klemmkeile, Friends)
  • Behelfsmäßige Bergrettung
  • Orientierung

THEORIE

  • Ausrüstungstipps
  • Alpine Gefahren und Verhalten in Notfallsituationen
  • Tourenplanung und bergbezogene Wetterkunde

ZIEL

  • Wiederholung und Verbesserung der Bewegungs- und Sicherungstechnik und -taktik
  • Selbstständiger Seilschaftsablauf
  • Standplatzbau und Routenabsicherung in klassischen Kletterrouten
Unterbringung

Erleben Sie erholsame Tage in der Hotel-Pension Falkensteiner mit gemütlichen Zimmern, familiärem Service und reichhaltigem Frühstücksbuffet. Die Unterkunft liegt in St. Gilgen, gut erreichbar zwischen Salzburg und Bad Ischl, nur ca. 20 Minuten von der Autobahnabfahrt Mondsee entfernt. Das Salzkammergut mit dem malerischen Wolfgangsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für aktive und entspannte Urlaubstage.

Pension Falkensteiner

Anforderung und Ausrüstung

Eine Faustregel besagt: zwischen dem Können im Sportklettern und dem Können im Mehrseillängen Klettern sollten zwei Klettergrade Unterschied liegen.

Anforderung und Ausrüstung Sportklettererfahrung und erste Klettererfahrungen am richtigen Fels, Vorstiegserfahrung in gut gesicherten Mehrseillängen-Routen (III-IV), Kenntnisse in der Seil- und Sicherungstechnik. Gute Kondition für die Zustiege.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Ansreise nach St. Gilgen

Bahnanreise nach Salzburg oder Bahnhof Bad Ischl. Weiter mit dem Postbus nach St. Gilgen (Bushaltestelle Seilbahn ca. 5 Gehminuten)

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner