Crossbike Schottland: Trans Hebriden
Die Äußeren Hebriden mit dem Fahrrad erleben
- Mit dem Fahrrad über die äußeren Hebriden
- Landestypische Bed and Breakfast Unterkünfte
- Schottische Traditionen erleben
- Atemberaubende Landschaft
- Weiße Muschelstände und zerklüfte Hügellandschaft
- Deutsch sprechender lokaler Bike Guide
Crossbike-Abenteuer auf dem "Hebridean Way" in Schottland
Erleben Sie eine unvergleichliche Crossbike-Tour durch die wildromantische Schönheit der Äußeren Hebriden! Auf dem berühmten „Hebridean Way“ erwarten Sie 300 Kilometer voller Kontraste: Von weißen Muschelstränden über zerklüftete Hügellandschaften bis hin zu kulturellen und historischen Schätzen. Die Route führt Sie über zehn Inseln, die Sie entweder über schmale Dämme oder mit kleinen Fähren erreichen. Täglich radeln Sie auf ruhigen Straßen und Dammwegen durch diese einzigartige Inselwelt, begleitet von der Meeresbrise und der grandiosen Kulisse Schottlands. Die Tour beginnt im Süden und endet in Stornoway im Norden. Mit rund 2100 Höhenmetern ist die Strecke ein Highlight für sportliche Radfahrer*innen, bietet aber gleichzeitig genug Raum für Genuss und Entspannung. Am Abend genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft in landestypischen Bed and Breakfasts und probieren den berühmten schottischen Whisky. Ein erfahrener, deutschsprachiger Bike Guide führt Sie sicher durch die Woche, während ein Begleitfahrzeug für zusätzlichen Komfort sorgt. Tauchen Sie ein in das Abenteuer Hebriden und lassen Sie sich von diesem unvergesslichen Erlebnis begeistern!
Am Anreisetag erfolgt Ihre individuelle Anreise nach Glasgow, wo Sie herzlich von Ihrem erfahrenen deutsch sprechenden lokalen Bike Guide empfangen werden. Sie treffen sich am Anreisetag um 16:30 Uhr. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen und stimmen sich entspannt auf das bevorstehende Crossbike-Abenteuer über die faszinierenden äußeren Hebriden ein.
Nach einem gemeinsamen Frühstück setzen Sie Ihre Reise nach Oban fort, einem traditionellen Strandresort und charmanten Seaside Town. Von Glasgow fahren Sie gemeinsam mit dem Zug nach Oban. Anschließend erfolgt die Fährüberfahrt nach Barra. Bereits während der Überfahrt genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf das weite Meer und die näherkommenden äußeren Hebriden. Mit etwas Glück können Sie sogar Delfine beobachten, die die Fähre begleiten. Am Nachmittag nehmen Sie die Leihräder beim örtlichen Verleih in Empfang. Am Abend verwöhnen Sie sich mit schottischen Spezialitäten und lassen den Tag in einer landestypischen Unterkunft in Castelbay-Barra ausklingen. Gemeinsam stimmen Sie sich auf das bevorstehende Crossbike-Erlebnis ein und besprechen das Programm für den nächsten Tag.
Frisch gestärkt mit einem klassischen schottischen Frühstück beginnt Ihr einzigartiges Crossbike-Abenteuer auf Barra. Sie treten zum ersten Mal in die Pedale und fahren mit Ihren Rädern zum Startpunkt Vatersay. Vatersay und Barra gehören zu den südlichsten bewohnten Inseln der Äußeren Hebriden und sind berühmt für ihre weißen Sandstrände. Von Vatersay radeln Sie weiter über Barra nach Eriskay. Um dorthin zu gelangen, setzen Sie mit einer ersten kleinen Fähre über. Eriskay, bekannt als „die hügelige Insel“, erlangte Berühmtheit durch den Film Whisky Galore. Sie erfahren die spannende Geschichte über die verlorenen Whiskyfässer und besuchen ein legendäres Pub, bevor Sie Ihre Tour fortsetzen. Über einen Damm radeln Sie schließlich zur Insel South Uist. Die Übernachtung des heutigen Tages findet in Pollachar statt. Hier lassen Sie den Tag bei typischen regionalen Spezialitäten entspannt ausklingen.
Nach einem stärkenden Frühstück starten Sie in die zweite Etappe Ihres Bike-Abenteuers. Auf der Insel South Uist erwartet Sie ein Highlight der besonderen Art: Die Ruine von Ormiclate Castle. Ihre Route führt Sie weiter in Richtung Norden und über die Inseln South Uist, Benbecula und Grimsay, bevor Sie Ihr Tagesziel North Uist erreichen. Benbecula ist eine kleine, landwirtschaftlich geprägte Insel, die Sie über einen Damm erreichen. Auf einem ruhigen Streckenabschnitt fahren Sie über einen weiteren Damm zur kleinen Insel Grimsay. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Abstecher zum Hafen von Kallin zu unternehmen, wo die wenigen Inselbewohner vom Fischfang leben. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr heutiges Tagesziel North Uist und können die Erlebnisse des Tages in Ruhe Revue passieren lassen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück steigen Sie wieder auf Ihr Rad und starten in die nächste Etappe Ihres Crossbike-Abenteuers. Die Insel North Uist ist bekannt für ihre vielfältige Vogelwelt und wird häufig als „versunkene Landschaft“ bezeichnet. Auf Ihrem Weg Richtung Norden radeln Sie durch kleine Gemeinden, in denen die Einwohner*innen noch die alte Sprache "Gälisch" sprechen. Diese keltische Sprache gehört zu den ältesten Sprachen der Welt und blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück. Unterwegs entdecken Sie historische Steinkreise und andere kulturelle Stätten, die einen Einblick in die Vergangenheit der Region geben. Ein besonderes Highlight dieser Etappe ist der Besuch einer Gin-Destillerie (Eintritt nicht im Reisepreis inkludiert), wo Sie bei einer Verkostung die lokalen Spirituosen genießen können. Über einen Damm gelangen Sie schließlich auf die kleine Insel Bernaray, von der aus Sie mit einer weiteren Fährenfahrt Ihre Reise fortsetzen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die südliche Spitze von Harris, den Ort Leverburgh, der das Ziel Ihrer heutigen Etappe ist.
Heute erwartet Sie ein wahrhaft atemberaubendes Highlight: Der berühmte Sandstrand Luskentyre Beach. Ihre Strecke dorthin führt Sie entlang malerischer Buchten mit Ausblicken, die zu den schönsten der gesamten Tour gehören. Die Insel Harris beeindruckt im Süden mit einer hügeligen und lieblichen Landschaft, die Sie auf Ihrem Weg begleitet. Bevor Sie Ihre heutige Unterkunft im Hafen von Tarbert erreichen, gilt es, noch einmal kräftig in die Pedale zu treten, um den rauen und bergigen Norden von Harris zu erklimmen. Doch Ihre Mühen werden belohnt: Eine lange Abfahrt mit endlosen Panoramablicken lässt Sie die Anstrengung schnell vergessen. In Tarbert erwarten Sie traditionelle „Harris Tweed“-Läden sowie eine kleine Whisky-Destillerie, die zur Erkundung einladen. Ein entspannter Bummel durch den Ort hilft die müden Beine zu beleben. Mit einem köstlichen Abendessen lassen Sie diesen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen.
Frisch gestärkt starten Sie in den heutigen Tag. Mit Ihrer Muskelkraft bewältigen Sie den Aufstieg über einen steilen Berg Richtung Norden, bevor Sie die nördlichste Insel der Äußeren Hebriden "Lewis" erreichen. Die Insel Lewis ist bekannt für ihre reiche kulturelle Prägung. Ein absolutes Highlight sind die mystischen Steinkreise von Callanish, die aus der Zeit vor Christi stammen. Dieses Meisterwerk der Megalithkultur erzählt die faszinierende und lange Geschichte der Inseln. Während Ihrer Fahrt werden Sie von der beeindruckenden Flora und Fauna begleitet, die das Landschaftsbild von Lewis prägt und für unvergessliche Eindrücke sorgt. Ihre heutige Unterkunft befindet sich idyllisch gelegen am See „Loch an Dunain“, wo Sie die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen können.
Heute brechen Sie zu Ihrer letzten Bike-Etappe auf. Sie radeln vom westlichen Teil der Insel Lewis in den Osten, wo das heutige Ziel auf Sie wartet: Stornoway, die Hauptstadt der Insel Lewis und zugleich der größte Ort der Äußeren Hebriden mit rund 8.000 Einwohner*innen. Auf Ihrer Strecke entdecken Sie weitere kulturelle Highlights, darunter das Freilichtmuseum Gearannan Blackhouse Village, das zu einem Besuch einlädt (Eintritt nicht im Reisepreis inkludiert) und Ihnen Einblicke in die traditionelle Lebensweise vergangener Zeiten bietet. Den Abend lassen Sie wie gewohnt landestypisch bei regionalen Spezialitäten und in gemütlicher Atmosphäre ausklingen – der perfekte Abschluss einer unvergesslichen Radreise.
Heute gilt es Abschied zu nehmen. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück startet die Heimreise. Zunächst steht eine gemeinsame Fährüberfahrt an. Von Stornoway geht es zurück auf das Festland. Auf dem Festland in Ullapool angekommen, fahren wir gemeinsam mit dem Auto weiter nach Inverness. Sie werden voraussichtlich um 14 Uhr in Inverness ankommen. Nun heißt es Abschied nehmen von einem unvergesslichen Abenteuer. Es folgt die individuelle Abreise ab Inverness.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Deutsch sprechender lokaler Bike Guide
- ab Glasgow / bis Inverness
- 8 x Übernachtung in landestypischen Bed- und Breakfast-Unterkünften
- Halbpension
- Transfers lt. Detailprogramm
- Einfaches Hardtail-Leihbike
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen
- Getränke
- Trinkgelder
- Eintrittskosten
- Zusätzliche Transferkosten bei Bedarf
- Zusatzkosten für ein E-Leihbike
Bitte beachten Sie
Bitte beachten Sie:
Unterkünfte: Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Wir bemühen uns stets die ausgeschriebenen Unterkünfte für Sie zu resevieren. Die Landeskategorie der Hotels in Großbritannien/Schottland entsprechen nicht immer den deutschen Kategorien.
Wegen den vergleichsweise kleinen Unterkünfte und des begrenzten Angebotes vor Ort auf der Tour kann es sein, dass sich die Gruppe hier in unterschiedlichen Häusern verteilt bzw. Zimmer mit geteiltem Badezimmer gebucht sind.
Essen und Trinken in Großbritannien:
Die traditionelle britische Küche ist meist sehr deftig. Inzwischen ist sie aber weit besser als ihr Ruf und es haben Einflüsse aus der ganzen Welt Ihren Einzug gehalten. Gerade in ländlichen Regionen bereichern frische Zutaten aus dem Meer oder der Landwirtschaft die Küche.
In den Unterkünften erhalten Sie in der Regel meistens ein typisches schottisches Frühstück. Dies besteht aus Bohnen, eine Art Kartoffelpuffer, Würstchen, Speck und Toast. Es gibt meist eine vegetarische Variante.
Gluten- und laktosefreies Essen kann nicht gewährleistet werden. Sollten Sie unter Unverträglichkeiten leiden, sorgen Sie bitte hierfür entsprechend selber vor.
Unterkunftsänderungen vorbehalten!
Gesundheit und Kondition für die gesamte Strecke. Grundkenntnisse in der Fahrradfahrtechnik.
Die Tour ist auch mit dem E-Bike fahrbar.
E-Leihbike auf Anfrage gegen zusätzliche Gebühren möglich. Keine Gewährleistung.
Reisedokumente
Reisepass
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Leistungsbeginn: Ab Glasgow / bis Inverness Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht Einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren. Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent: Zum Projekt. Anmeldeschluss 2 Monate vor Abreise; danach Buchung auf Anfrage möglich |
Zimmeraufpreis |
Kein Einzelzimmer bei dieser Tour möglich. Die Buchung eines Einzelzimmers ist nicht möglich. |
Weiterführende Informationen zum Reiseland Schottland