Ihre Reise
Ein Rudel Hunde, das an einen Hundeschlitten angeschirrt ist und durch die Wälder Schwedisch Lapplands läuft

Young Summits: Schwedisch Lappland

Entschleunigende Tage in der traumhaften Natur Schwedisch Lapplands

  • Entschleunigende Tage in Schwedisch Lappland
  • Für junge Leute von 18 bis 35 Jahren
  • Idyllische Unterkunft direkt am Wasser
  • Auf der Jagd nach dem Nordlicht mit einem Fotografen
  • Eine Wanderung mit Huskys
  • Einen Tag durch die Augen eines Sami erleben
  • Hundeschlittentour im Buggy
Impressionen
Ihre Reise

Komm mit auf eine unvergessliche Reise nach Schwedisch Lappland – dorthin, wo der Herbst die Wälder in ein Farbenmeer aus Gold, Rot und Orange taucht und der Alltag in den Hintergrund rückt. Diese entschleunigende Woche ist wie gemacht für junge Menschen, die dem Trubel entfliehen und in der nordischen Natur zur Ruhe kommen wollen. Bei gemütlichen Wanderungen durch malerische Wälder erlebst du die Magie des Nordens hautnah. Wir wandern gemeinsam mit Huskys durch die Wildnis und unternehmen eine geführte Hundeschlittentour mit unseren energiegeladenen Vierbeinern – ein echtes Highlight! Abgerundet wird die Woche durch einen kulturellen Ausflug zu einem Sami, der uns Einblicke in das Leben und die Traditionen des indigenen Volkes Lapplands gibt. Natur, Tiere und Kultur – entschleunigt, intensiv und einfach besonders.

1. Tag: Anreise nach Umeå Programmdetails

Individuelle Anreise nach Umeå. Am Flughafen werden wir von einem Fahrer erwartet und zu unserer Unterkunft gefahren (Fahrtzeit ca. 1,5 h / 80 km). Wir beziehen unsere Zimmer und erhalten bei einem ersten Briefing einen Überblick über die anstehende Woche. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen lernen wir uns als Gruppe kennen. Die Vorfreude steigt!

Tag 2: Wir erkunden unsere Umgebung Programmdetails

Zu Beginn unserer Reise lernen wir unsere Umgebung kennen. Nach einem kräftigenden Frühstück brechen wir zu einer Wanderung direkt von der Lodge aus auf. Auf gut begehbaren Wegen wandern wir durch ein Meer aus Rot-, Orange- und Gelbtönen. Die Luft ist angenehm kühl und klar. Unser Mittagessen nehmen wir unterwegs in Form eines Lunchpakets ein, bevor wir uns wieder auf den Rückweg zur Lodge machen. Am Nachmittag tauchen wir in die schwedische Saunakultur ein. Das Saunieren hat in Nordschweden eine lange Tradition, und den Kontrasten zwischen heiß und kalt wird eine heilsame Wirkung nachgesagt, also nutzen wir die Gelegenheit und saunieren wie ein Einheimischer. Zuerst nehmen wir einen Sprung in den Fluss Umeälven, dann entspannen wir uns eine Weile in der hölzernen, beheizten Sauna, bevor wir wieder in den Fluss eintauchen. Zum Schluss gönnen wir uns einen angenehmen Moment in den beheizten Außenwannen.

3. Tag: Zeit für individuelle Aktivitäten, Nordlichter am Abend Programmdetails

Der heutige Tag steht uns weitestgehend für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Ein Ausflug mit dem Fatbike durch die Herbstwälder oder doch lieber ein Kurs, wie man lappländisches Brot backt? Ein Ausflug nach Umeå, einer Universitätsstadt mit vielen Cafés, Restaurants, Museen und Einkaufsmöglichkeiten oder einfach etwas Zeit zum Entspannen in der Idylle mit einem guten Buch? An Möglichkeiten mangelt es nicht. Nachdem wir unseren eigenen Plänen nachgegangen sind, treffen wir uns zum Abendessen wieder und bereiten uns auf ein ganz besonderes Highlight vor: Begleitet von einem erfahrenen Nordlicht-Guide und Fotografen begeben wir uns auf die Jagd nach dem Nordlicht. Wir lernen, wie wir mit unserer eigenen Kamera die besten Ergebnisse erzielen und schießen zusammen Bilder. Draußen in der Wildnis werden wir mit Kaffee, Tee und Keksen versorgt. Weit weg von den Lichtern der Großstädte können wir bei klarem Himmel eine Unzahl von Sternen sehen. Plötzlich beginnt die Show und Lady Aurora tanzt über den Nachthimmel. Gemeinsam sehen wir staunend zu, fotografieren und lassen uns verzaubern von der Schönheit dieses Naturphänomens.

4. Tag: Wir lernen die Huskys kennen! Programmdetails

Nach dem Frühstück erreichen wir mit einem kurzen Spaziergang (ca. 10 Minuten) einen Husky-Kennel. Die Musher heißen uns willkommen und erzählen uns über die Kultur und Geschichte des Mushing. Wir probieren aus, wie man einen Husky anspannt und einen Schlitten oder Wagen für eine Fahrt vorbereitet. Wir lernen auch, wie die „Karriere“ eines Huskys aussieht. Ab wann kann ein Husky im Gespann mitlaufen? Welche Rollen gibt es innerhalb des Gespanns und wie werden diese besetzt? Und welche Arbeiten sind täglich zu erledigen, um die Hunde gesund, munter und glücklich zu halten? Nach dieser theoriegeprägten Einführung haben wir zunächst Zeit für eine Mittagspause im Restaurant unserer Lodge. Anschließend, am frühen Nachmittag, treffen wir uns wieder am Kennel. Jetzt ist es Zeit für etwas Action. Jeder bekommt einen Husky, um den er sich kümmern darf. Wir schirren sie an und gehen mit ihnen durch die schönen Wälder in unserer Umgebung spazieren/laufen. Danach kümmern wir uns um sie, kämmen das Fell, geben ihnen Wasser, putzen und füttern sie und treffen Vorbereitungen für den nächsten Tag. Schweren Herzens verabschieden wir uns von unseren vierbeinigen Freunden – aber nur für den Moment!

5. Tag: Fühlen, schmecken, entdecken! Programmdetails

Auf unserer heutigen, geführten Waldtour begeben wir uns auf die Suche nach Pflanzen und Baumpilzen, die als Nahrungsmittel oder Medizin verwendet werden. Der Wald hat eine Menge zu bieten, wenn man nur weiß, wonach man suchen muss. Heilpflanzen haben in Nordschweden eine lange Tradition als Volksmedizin. Wir erfahren, wie man eine Erkältung behandelt, warum Elche gerne Mädesüß essen und wie fantastisch Preiselbeeren für unsere Gesundheit sind. In der Mittagspause erhalten wir eine Einführung zum Thema Feuermachen und wir haben die Möglichkeit, verschiedene Arten des Feuermachens auszuprobieren.

6. Tag: Ein Tag im Leben der Sami Programmdetails

Ein kurzer Transfer (50km / 45 Minuten) bringt uns zu in die Nähe von Tavelsjö. Wir erleben den Tag durch die Augen eines Sami-Rentierzüchters. Bei unserer Ankunft treffen wir unseren Führer, der uns zu den Rentieren begleitet. Gemeinsam bereiten wir unsere Rentiere für ein in Sami-Sprache genanntes „Rajd“ vor. Ein Rajd bezeichnet das Umherziehen mit Rentieren von einem Ort zum anderen. Wir lernen die Natur und den Wald aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Wie denkt ein Sami? Was braucht ein Rentier, um zu überleben und zu wachsen? Und wie überlebt man allein im arktischen Klima und in der Natur? Auf dieser Wanderung erhalten wir die Antworten. Gemeinsam sammeln wir Feuerholz und bereiten unser eigenes Essen über einem offenen Feuer auf typisch samische Weise zu. Außerdem trainieren wir die wichtigsten Fertigkeiten, die ein Rentierpfleger braucht, zum Beispiel wie man ein Rentier mit dem Lasso einfängt. Zurück von dieser Tour bedanken wir uns bei unseren Rentieren für ihre Zeit (und vermutlich Geduld) und nehmen Abschied von unseren neu gewonnenen Freunden.

7. Tag: Hundeschlittentour Programmdetails

Es geht zurück zum Husky-Kennel. Wir treffen unsere geliebten Hunde wieder und gehen mit Buggys auf Ausfahrt (zwei Personen per Buggy, ein Fahrer und ein Beifahrer). Wir testen unser kürzlich erworbenes Wissen und probieren uns am Anlegen des Geschirrs. Haben wir diese Herausforderung gemeistert, machen wir uns auf den Weg in den Wald und die schöne Wildnis. Unsere vierbeinigen Freunde sind Feuer und Flamme und genießen den Auslauf und wir die rasant vorbeiziehende Landschaft. Zurück im Kennel schirren wir ab und geben den Hunden einen Snack und Wasser. Das haben sie sich redlich verdient! Wir selbst bereiten uns stilecht ein Mittagessen über dem offenen Feuer. Der Rest des Tages steht uns nochmal zur freien Verfügung, bevor wir uns zu einem letzten gemeinsamen Abendessen treffen und die Erlebnisse der vergangenen Woche Revue passieren lassen. Wer möchte, lässt die Reise bei einer letzten Runde Sauna ausklingen.

Anmerkung: bei der Husky-Tour besteht eine maximale Teilnehmerzahl von sechs Personen. Bei einer größeren Gesamtgruppe werden kleinere Teilgruppen gebildet, die nacheinander diese Tour machen.

8. Tag: Abschied nehmen Programmdetails

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zurück nach Umeå, wo wir unsere individuelle Heimreise antreten. Im Gepäck eine ganze Menge toller Erinnerungen an traumhafte Natur, die Stille des Nordens und natürlich viele liebe Tiere!

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Englisch sprechende Guides
  • ab/bis Flughafen Umeå
  • 7 x Hotel, jeweils im DZ
  • Vollpension
  • Transfers laut Programm

Bei uns außerdem enthalten
  • Umfangreiches Versicherungspaket:
    Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Haftpflicht-Versicherungen

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Trinkgelder
  • Getränke
  • zusätzliche, nicht im Programm enthaltene Aktivitäten

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Die Hotelanlage Granö Beckasin liegt direkt am mächtigen Fluss Umeälven in den tiefen Wäldern Nordschwedens. Wir sind im Ökohotel der Anlage untergebracht, welches mitten in der Natur liegt. Hier ist es ruhig und still. Große Sorgfalt wurde auf nachhaltige Baustoffe, Inneneinrichtung und Komfort gelegt. Im Ökohotel gibt es 12 Doppelzimmer mit eigenen Badezimmern.

Anforderung und Ausrüstung

Technisch einfache Wanderungen mit Gehzeiten bis ca. 4-5 h.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Personalausweis oder Reisepass

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Leistungsbeginn/-ende: ab/bis Flughafen Umeå (Zielflughafen UME)

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten Sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Die Abholung in Umeå erfolgt per Sammeltransfer. Entsprechende Wartezeiten können anfallen.

Rail & Fly Bahnticket
2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 95,–
1. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 170,–
(bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer: € 325,–

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Schweden
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner