Programm 2026
Wanderer im Durmitor Nationalpark

Wilde Schönheit zwischen Gipfeln und Tälern

Wandern in den Nationalparks von Bosnien & Herzegowina und Montenegro

  • Moderate Tageswanderungen in Bosnien und Herzegowina und Montenegro 
  • Spektakuläre Pfade entlang der Via Dinarica
  • Übernachtung in Hotels, Gästehäusern und einem Farmhaus
  • Die höchsten Gipfel von Bosnien und Montenegro: Maglić, 2386 m und Bobotov Kuk, 2523 m  
  • Archaische Wildnis im Sutjeska und Durmitor Nationalpark
  • Authentisches bosnisches Bergleben im höchstgelegensten bewohnten Dorf Lukomir
  • Rakitnica-Schlucht: Eine der tiefsten und unberühtesten Schluchten Europas
  • Sarajevo: Religiöse Vielfalt im "Jerusalem des Ostens"
  • Mostar: Die historische Brücke als UNESCO-Weltkulturerbe 
  • Gipfelmöglichkeiten, u. a.:
    - Maglić, 2386 m
    - Bobotov Kuk, 2523 m 
Impressionen
Ihre Reise

Zwischen den höchsten Gipfeln Bosniens und Montenegros folgen wir spektakulären Etappen der Via Dinarica, einem der spannendsten Fernwanderwege Europas. Zu Fuß erleben wir die noch unberührte Schönheit der westlichen Balkanhalbinsel – authentisch und intensiv. Wir wandern durch zwei beeindruckende Nationalparks – Sutjeska und Durmitor – deren archaische Landschaften mit endlosen Weitblicken faszinieren. Unsere Tagesetappen sind voller landschaftlicher Höhepunkte: Wir entdecken die wilde Rakitnica-Schlucht und besuchen das auf 1.495 m gelegene Bergdorf Lukomir. Ein paar Frauen mit traditionellen Kopftüchern und bunten Kleidern verkaufen selbstgestrickte Wollsocken und Honig. Hirten in Baskenmützen und Wollhosen trinken starken Kaffee, der auf eisernen Öfen gekocht und aus Kupfertöpfen gegossen wird. Hier werden mittelalterliche Traditionen wieder lebendig. Auch der kulturelle Reichtum kommt nicht zu kurz: In Sarajevo spüren wir den Puls des „Jerusalems des Ostens“, wo Moscheen, Synagogen und Kirchen einträchtig nebeneinanderstehen. In Mostar fasziniert uns die weltberühmte Steinbrücke – Symbol der Versöhnung – im UNESCO-geschützten Altstadtviertel.

1. Tag: Anreise nach Sarajevo Programmdetails

Nach der individuellen Ankunft in Sarajevo fahren Sie mit einem Taxi selbständig zu unserem Hotel, welches sich im alten osmanischen Hadelsviertel befindet (Fahrzeit ca. 25 min). Ihr Reiseleiter wird Sie am Nachmittag in der Hotellobby begrüßen und das Programm der nächsten Tage besprechen. Anschließend begleitet er uns auf unserem Stadtrundgang durch die Hauptstadt Bosnien-Herzegowina. Sarajevo ist eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas, die mehr als 400 Jahre lang unter türkischer Herrschaft stand. Im Jahr 1878 wurde die Stadt zusammen mit dem ganzen Land von der Österreichisch-Ungarischen Monarchie okkupiert. Knapp 40 Jahre später bricht das Kaiserreich zusammen, als Erzherzog Ferdinand hier ermordet wurde, was den Ausbruch des Ersten Weltkriegs beschleunigte. Ende des 20. Jahrhunderts war Sarajevo Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1984 und während des jüngsten Konflikts wurde die Stadt lange belagert. Unsere Tour zu den wichtigsten historischen, kulturellen und Kriegsschauplätzen wird Ihnen helfen, die komplexe Geschichte der Stadt zu verstehen. Nach der Stadtführung folgt ein Abendessen in einem lokalen bosnischen Restaurant in der Altstadt.

2. Tag: Vito, 1960 m - höchster Gipfel des Visočica-Massivs Programmdetails

Nach dem Frühstück beginnt unser Abenteuer mit einem Transfer zum Dorf Tusila (50 km/1 h). Wir befinden uns nun im Herzen der Dinarischen Alpen und des Fernwanderwegs Via Dinarica, wo sich der Gipfel des Vito (1.960 m) befindet, einer der attraktivsten in diesem Abschnitt des Via Dinarica White Trail. Das gesamte Gebiet ist geprägt von wunderschönem Karstgestein mit Wasserquellen und unterirdischen Flüssen, die bis in 1.700 m Höhe reichen. Im Frühjahr ist das Gebiet mit Seen übersät, die im Sommer austrocknen, aber im Herbst wieder zum Vorschein kommen! Von der nahegelegenen Hütte aus steigen wir durch offene Wiesen und üppige Buchenwälder bis zum Gipfel des Vito (1.960 m) auf, von dem aus wir eine spektakuläre Aussicht genießen. Romantisch und unglaublich schön, nehmen wir uns Zeit für das Mittagessen und die so wichtigen Gipfelfotos. Am Nachmittag steigen wir im Kreis über den Kamm zu unserem Fahrzeug ab und fahren hinunter ins Dorf Umoljani, wo wir ein wohlverdientes hausgemachtes Abendessen genießen und für die nächsten zwei Nächte unser Zuhause beziehen.

3. Tag: Rakitnica Schlucht: Eine der tiefsten Europas Programmdetails

Heute wandern wir in den Bergen von Bjelasnica, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1984. Vom traditionellen bosnischen Friedhof im Dorf Umoljani wandern wir zu den Sommerhäusern und der schönen Quelle, die jahrhundertelang als Energiequelle für das Mahlen von Weizen zu Mehl genutzt wurde. Wir folgen dem Gebirgskamm, bis sich der Gipfel des Rakitnica vor uns auftut, und gehen dann weiter zu den Kaskaden des Studeni Potok. Hier stürzt der Bach zu bestimmten Jahreszeiten 400 m tief in den Canyon der Rakitnica hinab. Wenn wir flussaufwärts wandern, treffen wir auf die Studeni-Felder und die schlangenartigen Formationen des Studeni-Baches. Von hier aus geht es weiter nach Lukomir, dem höchstgelegenen Dorf Bosniens auf 1.469 m, mit seinen alten „stecci“ (mittelalterlichen Grabsteinen), wo die Dorfbewohner noch immer einer traditionellen Lebensweise nachgehen. Wir essen traditionell zu Mittag. Am Rande des Dorfes hat man einen herrlichen Blick auf die Rakitnica-Schlucht, Obalj und Visocica. Vom Dorf Lukomir aus steigen wir hinunter in die Schlucht zum Flussbett der Rakitnica. Diesem folgen wir auf dem alten Hirtenpfad bis zur Hängebrücke. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses wandern wir in Richtung Bobovica, einer alten Hirtensiedlung, immer mit Blick auf das beeindruckende Visocica-Gebirge. In dem Dorf angekommen, nehmen wir einen kurzen Transfer zurück nach Umoljani (15 min).

4. Tag: Derwisch Kloster in Blagaj und Mostar Programmdetails

In den Morgenstunden fahren wir in die kleine Stadt Blagaj (106 km/2,5 h). Die Highlights von Blagaj sind die Buna-Quelle und das angrenzende osmanische Kloster. Die Quelle ist beeindruckend. Sie fließt aus einer 200 m hohen Felswand und bildet den Fluss Buna. Es überrascht nicht, dass der osmanische Sultan beeindruckt war und eine Tekija direkt daneben errichten ließ. Dieses Kloster aus dem 16. Jahrhundert wurde für die Derwisch-Kulte gebaut und ist noch immer einer der mystischsten Orte in ganz Bosnien und Herzegowina. Später am Tag besuchen wir Mostar, wo wir einen ganzen Nachmittag Zeit haben, um diese schöne herzegowinische Stadt zu besichtigen. Mostar wurde im 15. Jahrhundert gegründet und die Architektur ist eine wertvolle Kombination aus türkischem Einfallsreichtum und herzegowinischer und dalmatinischer Handwerkskunst. Wir werden Mostar mit einem örtlichen Führer erkunden, eine Stadt, die während des Konflikts Anfang der 1990er Jahre geteilt wurde. Wir sehen die Narben des Krieges, aber heute ist Mostar wieder ein lebendiger Ort mit einer faszinierenden Geschichte. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

5. Tag: Sutjeska Nationalpark - Einsamkeit und Stille spüren Programmdetails

Am Morgen fahren wir zum Sutjeska-Nationalpark (1180 km/2 h). Bevor wir unser Hotel im Tjentiste-Tal erreichen, wandern wir auf den Lebrsnik-Gipfel. Vom Tal aus geht es durch Wald und offenes Gebirgsgelände zum Gipfel des Lebrsnik (1.859 m), direkt an der Grenze zu Montenegro, von wo aus man einen Panoramablick auf den Berg Zelengora und die Felswand von Volujak hat. Der Abstieg erfolgt teilweise auf dem gleichen Weg, etwas mehr als eine Stunde, mit den Volujak-Hängen als ständige Begleiter am Horizont. Nach der Mittagspause in der Nähe der Hütte fahren wir durch die Schlucht des Flusses Sutjeska in das Parktal. Am Nachmittag, vor dem Abendessen, machen wir einen 10- bis 15-minütigen Spaziergang vom Hotel aus, um das Partisanendenkmal von Sutjeska zu besuchen. Diese riesige, kantige Skulptur ehrt die Tausenden von Partisanensoldaten, die während der Schlacht von Sutjeska im Zweiten Weltkrieg gefallen sind.

6. Tag: Maglic, 2386 - der höchste Gipfel Bosniens Programmdetails

Wir fahren nach Lokva Derneciste (1 h) und machen uns auf den Weg zum höchsten Gipfel Bosniens, dem Maglic (2.386 m), durch den Wald und offenes bergiges Terrain. Der Aufstieg selbst dauert etwa 3-4 Stunden über gut ausgebaute Bergpfade mit steilen Felsen und ist bei weitem der anspruchsvollste Teil der heutigen Wanderung. Bitte beachten Sie, dass der Aufstieg nicht für Schwindelfreie geeignet ist. Jeder Schritt führt uns weiter über die umliegenden Gipfel, bis wir den Gipfel erreichen. Ein pereekter Platz für unser Picknick. Wir genießen die wunderbare Aussicht über Montenegro und auf unser nächstes Ziel, den smaragdgrünen Trnovacko-See. Nach dem Abstieg zum See fahren wir nach Prijevor, wo wir auf unseren Transfer zum bekannten Hotel in Tjentiste treffen.

7. Tag: Auf nach Montenegro! Programmdetails

Der zweite Teil unserer Reise findet im Nachbarland Montenegro statt. Nach einem einstündigen Transfer überqueren wir die Grenze auf die montenegrinische Seite und fahren ein Stück weiter zum Mratinje-Staudamm, der mit 220 Metern Höhe einer der höchsten Europas ist. Beeindruckend ist die Schlucht der Piva, die uns seit der Grenze bis zu unserem Ausgangsort begleitet. Vom Staudamm starten wir unsere heutige Wanderung. Die Wanderung führt uns zunächst etwa zwei Stunden lang steil bergauf, dann kommen wir auf eine Hochebene und wandern weiter mit großartigen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Wir beenden den Tag am Rande der Tara-Schlucht im Gästehaus Sokolina, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf den Fluss und das gesamte Durmitor-Massiv haben.

8. Tag: Durmitor Nationalpark - UNESCO Weltnaturerbe Programmdetails

Unsere Wanderung führt von der Susica-Hütte über den Susicko-See und den Skakala-Wasserfall bis hin zur Skrka-Hütte und den See. Ein wunderschöner Ort, an dem wir eine Mittagspause einlegen und, wenn Sie mutig genug sind, in das kalte Gletscherwasser eintauchen können. Von hier aus geht es weiter über den Skrka-Pass (2.112 m) bis hinunter ins Dobri do-Tal. Die heutige Wanderung führt uns von bewaldeten Pfaden über felsiges, bergiges Gelände bis hinunter auf die Hochebene von Dobri do. Großartige Aussichten und atemberaubende Gipfel um uns herum versetzen uns in Begeisterung. Nach einem ca. 30 minütigen Transfer erreichen wir das Hotel Zabljak im gleichnamigen Ort.

9. Tag: Der höchste Berg Montenegros - Bobotov Kuk, 2523 m Programmdetails

Unser letzter Wandertag endet mit einem weiteren Höhepunkt: der Besteigung des Bobotov Kuk (2.523 m), des höchsten Gipfels Montenegros. Wir beginnen relativ hoch, auf Sedlo (1.900 m), und wandern über den grasbewachsenen Hang von Surutka in Richtung Zupci („Zähne“), einem prächtigen Massiv mit 14 scharfen felsigen „Zähnen“ - ein Markenzeichen des Durmitor. Nachdem wir die „Zähne“ umrundet haben, erreichen wir den Gletschersee Zeleni Vir, den höchstgelegenen See des Durmitor, und beginnen dann einen steilen Aufstieg zum Bobotov Kuk. Mit jedem Schritt erweitert sich die Aussicht, bis wir den Gipfel des Bobotov Kuk - und Montenegros - erreichen. An einem klaren Tag kann man von diesem Aussichtspunkt bis zur Adria sehen. Über Zeleni vir steigen wir wieder ab. Dieser Teil der Tour ist leicht und führt über grasbewachsene Wiesen. Wir beenden den Tag mit einem Transfer nach Podgorica (124 km/2 h), wo wir uns von unserem bergwanderführer verabschieden. Unser großartiges Abenteuer können wir bei einem guten montenegrinischen Wein ausklingen lassen. 

10. Tag: Abschied vom Balkan Programmdetails

Eine spannende Reise geht zu Ende. Je nach gebuchtem Rückflug bleibt noch Zeit für eigene Unternehmungen. Individueller Transfer zum Flughafen Podgorica (12 km/15 min). Individuelle Rückreise in die Heimat. 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

 

 

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Englisch sprechende*r Bergwanderführer*in 
  • ab Hotel in Sarajevo/bis Hotel in Podgorica 
  • 1 x Hotel****,  4 x Hotel***, 1 x Pension, 2 x Gästehaus im DZ, 1 x Gästehaus im Mehrbettzimmer mit geteilten Bädern
  • 5 x Vollpension (mittags mehrheitlich Lunchpakete), 1x Halbpension, 3 x Frühstück
  • Busfahrten laut Programm
  • Eintritte für Besichtigungen laut Programm

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Trinkgelder ca. € 80,–


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Anforderung und Ausrüstung

Technisch mehrheitlich moderate und konditionell teilweise herausfordernde Bergwanderungen. Gesundheit und Kondition für Gehzeiten bis ca. sechs, einmal bis neun Stunden. Trittsicherheit für selten weglose Passagen und Schwindelfreiheit. Sie bringen Flexibilität, Verständnis und Toleranz für eine noch junge Tourismusdestination mit, deren Infrastruktur nicht mitteleuropäischem Standard gleicht. Mit Stromausfällen, teilweise schlechten Straßen usw. ist zu rechnen. 

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen?
Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit mit den Pausen ca. 7-8 Stunden dauert.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
Reisedokumente

Einreisebestimmungen für Bosnien für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland. Die Einreise ist sowohl mit dem Personalausweis als auch mit dem Reisepass bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen möglich. Die Reisedokumente müssen bei der Ausreise noch mindestens drei Monate gültig sein, bei der Einreise entsprechend länger.

Einreisebestimmungen für Montenegro für deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland: Die Einreise ist mit dem Personalausweis bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen oder zur Durchreise möglich. Ansonsten gilt der Reisepass. Alle Dokumente sollten bei der Einreise noch 3 Monate lang gültig sein.

Andere Staatsangehörige oder Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erkundigen sich bitte bei den für sie zuständigen Stellen über die jeweils gültigen Bestimmungen.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

eigene Anreise

Leistungsbeginn/-ende: ab Hotel in Sarajevo / bis Hotel in Podgorica

Gerne erstellen wir Ihnen nach Buchungsanfrage über unsere Website ein passendes Flugangebot zu tagesaktuellen Tarifen. Sollten sie mit den Konditionen des Flugangebots nicht einverstanden sein, können Sie diese Buchungsanfrage kostenfrei stornieren.

Hotel- und Flughafentransfers im Zielgebiet sind am offiziellen An- und Rückreisetag im Reisepreis inkludiert.

=>Bitte beachten Sie die genannten Abfahrt/Ankunftszeiten der Bustransfers. 

Rail & Fly Bahnticket
2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 95,–
1. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 170,–
(bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)

Der Umwelt zuliebe kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller Flüge zu 100 Prozent. Zum Projekt.

Zimmeraufpreis

Einzelzimmer: € 285,– (nicht in den Gästehäusern Sokolina und Umoljani)

 

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Montenegro
Weiterführende Informationen zum Reiseland Bosnien und Herzegowina
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner