
Mai-Skitouren mit Blick auf den Großglockner
Saisonabschluss mit Firntouren in den Hohen Tauern – direkt vom Glocknerhaus!
- Drei grandiose Skihochtouren in der Glocknergruppe
- Spielmann, 3027 m,
- Gamsgrubenscharte, 3096 m
- Schwerteck, 3247 m
- Komfortable Übernachtung im Glocknerhaus
- Der perfekte Saisonabschluss im Firnschnee!
Mai-Skitouren mit Blick auf den Großglockner mit Firntouren in den Hohen Tauern – direkt vom Glocknerhaus. Ende April endet die Wintersperre der Großglockner-Hochalpenstraße – und eröffnet damit den Zugang zu einigen der besten Firntouren in den Hohen Tauern. Die Kombination aus langen, sonnigen Tagen, gut gesetztem Schnee und zischendem Firn bietet perfekte Bedingungen für einen gelungenen Saisonabschluss auf Ski. Ein idealer Stützpunkt ist das komfortable Glocknerhaus, das als Ausgangspunkt für zahlreiche Skitouren dient. Die Touren starten fast direkt vor der Haustür und führen über ideal geneigte Firnhänge zu beeindruckenden Gipfeln: Zum Spielmann, 3.027 m, mit herrlichem Panoramablick, zur Gamsgrubenscharte, 3.096 m, – inklusive spektakulärem Großglockner-Blick, sowie zum Schwerteck, 3.247 , mit seinen weiten Nordhängen – ein echter Firnklassiker. Erlebe zum Saisonfinale die Hochalpen in ihrer schönsten Form – mit traumhaften Bedingungen für Skitouren im Frühling.
Begrüßung um 17 Uhr im Glocknerhaus an der Großglockner-Hochalpenstraße. Im Anschluß Abendessen und Programmbesprechung.
Direkt vor der Haustüre geht es über flache Böden und ideal geneigte Hänge hinauf zum über dreitausend Meter hohen Gipfel.
Über SO-seitige Hänge Richtung Fuscher-Kar-Kopf. Nach Erreichen des Freiwandkeeses schwenkt man bald in SW Richtung zur Scharte. Für den Aufstieg entschädigt bei guten Verhältnissen ein grandioser Ausblick auf den Grossglockner.
Vom Haus hinunter zum Margaritzen Stausee, über die Staumauer auf die andere Seite und dann in westlicher Richtung bis eine Rinne zum Schwerteckkees leitet.Über dieses zum Gipfel und nach ausgiebiger Gipfelrast dem Aufstieg folgend wieder ins Tal. Verabschiedung gegen 15 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 3 Nächte Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC (03.05.)
- 3 Nächte Dreibettzimmer mit DuscheWC (10.5./17.05)
- Halbpension
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagsverpflegung und Getränke
- Trinkgelder
- Mautgebühr Info hier: Großglockner Hochalpenstraße
Bitte beachten Sie
Zentraler Ausgangspunkt ist das Glocknerhaus, idyllisch gelegen an der Großglockner-Hochalpenstraße. Ausstattung: Zweibettzimmer mit Dusche/WC, gemütliche Gaststuben sowie ein Wintergarten mit Blick auf den Großglockner. Die Hütte bietet eine ausgezeichnete Küche, eine freundliche Atmosphäre und ist ideal für Ausbildungs- und Tourenwochen. Dank der hohen Lage ist sie ein perfekter Ausgangspunkt für Skitouren im Mai mit Firnabfahrten.
Skitourenerfahrung. Sie fahren Kurven Abseits der Piste bei allen Schneearten in mittel steilem Gelände in paralleler Skistellung. Falls erforderlich in der Spur des Bergführers. Gute Kondition für die Abfahrt und den Aufstieg. Gehen mit Harscheisen ist erforderlich. Das Beherrschen der Spitzkehrentechnik ist von Vorteil.
Nachweis einer Lawinenausbildung, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Lienz oder Spittal. Von dort fährt ein Bus zum Pasterzenhaus, ca. 200 m vom Glocknerhaus entfernt. |