
Skitouren mit Besteigung Großvenediger
Die schönsten Skitouren ab der Kürsinger Hütte
- Nationalpark Hohe Tauern
- Skitouren
- Kürsinger Hütte: Idealer Ausgangsort
- Besteigung Großvenediger, 3657 m
Treffpunkt um 10 Uhr in Sulzau am Großvenediger. Gemeinsame Auffahrt in Fahrgemeinschaften zum Beginn des Obersulzbachtals. Hier ist der gemeinsame Aufstieg bis etwa Höhe der Materialseilbahn Seebachalm (Gehzeit ca. 1 h) geplant. Von dort Auffahrt bis zur Materialseilbahn Kürsinger Hütte und weiter mit leichtem Gepäck und auf Skiern bis zur Hütte (ca. 630 hm, Gehzeit 2-3 h).
Bitte beachten Sie: der Abholpunkt zur Kürsinger Hütte ist stark abhängig von den Schneeverhältnissen und der Witterung. Daher können die zu gehenden Höhenmeter von Termin zu Termin leicht variieren.
Je nach Wetter sucht der Bergführer für Sie die schönsten Toure aus. Natürlich darf die Besteigung des Großvenedigers (wenn die Wetterbedingungen passen) nicht fehlen.
Keeskogel, 3232 m, Hm 700↑↓ Gz. ca. 2-3 h
Gammspitzel, 2888 m , Hm 1000↑↓ Gz. ca. 3-4 h
Großvenediger, 3657 m, Hm 1340↑↓ Gz. ca. 6 h
Maurerscharte, 3102, Hm 1290↑↓ Gz. ca.5- 6 h
Nach dem Frühstück heißt es Rucksack packen und wir starten unsere Abfahrt ins Tal. Die Rückkunft ist gegen 10 Uhr geplant.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 3 Nächte im Lager
- Halbpension
- Teilweise Auffahrt und Materialtransport zur Kürsinger Hütte am Anreisetag
- Auffahrt zur Kürsinger Hütte ab ca. Materialseilbahn Seebachalm
Bitte beachten Sie: der Abholpunkt zur Kürsinger Hütte ist stark abhängig von den Schneeverhältnissen und der Witterung. Bitte packen Sie Ihren Rucksack so, dass Sie diesen im kompletten Umfang bis zu 850 hm selbst hinauf tragen könnten. - Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Tourenbrot und Tourentee
- Abfahrt von der Kürsinger Hütte
- Trinkgelder
Bitte beachten Sie
Die Kürsinger Hütte ist eine komfortable Hütte. Ausstattung: Mehrbettzimmer oder Lager. Duschen (gegen Gebühr) und Waschräume mit Warmwasser. Gute Küche. Kein Telefon- oder Internetempfang im gesamten Tal und auf der Hütte. Vegane Verpflegung bei Voranmeldung möglich.
Sehr gute Kondition sowie sicheres Skifahren bei allen Schneeverhältnissen. Im Aufstieg ist das Beherrschen der Spitzkehrentechnik und gegebenenfalls das Gehen mit Harscheisen erforderlich. Gletscher- und Skihochtourenerfahrung ist unbedingt erforderlich.
Nachweis einer Lawinenausbildung, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Bahnhof: Zell am See oder Kitzbühel, Bus nach Neukirchen am Großvenediger (teilweise mit Umsteigen in Mittersill). |