Tiefschnee- & Skitourenkurs im Sellrain
Schneesicheres Tiefschnee- und Skitourengebiet Kühtai!
- Perfektes Skigebiet – ideales Tiefschneetraining mit Video-Analyse
- Komfortable Dortmunder Hütte - kein Hüttenaufstieg
- Schneesichers Gebiet
- Leihski von DYNAFIT und Lawinenrucksack von ABS inklusive!
- Vorweihnachtliches Einkurven im Tiefschnee!
Perfektionieren Sie Ihre Technik im Pulverschnee und entdecken Sie die Faszination der Skitourenwelt! Das Skigebiet Kühtai im idyllischen Sellraintal bietet optimale Bedingungen für ein intensives Tiefschnee-Training und erlebnisreiche Skitouren. Die weiten Hänge und langen Abfahrten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machen dieses Gebiet zu einem Paradies für alle, die ihre Tiefschnee-Technik perfektionieren möchten. Neben den Tiefschneeabfahrten laden abwechslungsreiche Skitourenrouten dazu ein, erste Schritte ins Skitourengehen zu wagen oder bestehende Fähigkeiten auszubauen. Die Kombination aus sanften Anstiegen und beeindruckenden Panoramen sorgt für unvergessliche Momente in der winterlichen Bergwelt. Als gemütlicher Stützpunkt dient die Dortmunder Hütte, die mitten im Skigebiet liegt. Hier erwarten Sie komfortable Zwei- oder Vierbettzimmer und eine hervorragende Verpflegung mit Tiroler Hausmannskost. Besonders großen Wert legt das Küchenteam auf die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten – Genuss pur nach einem aktiven Tag im Schnee!
Begrüßung um 17.30 Uhr in der Dortmunder Hütte. Abendessen und Programmbesprechung. Materialausgabe und kleine Materialkunde.
Je nach Verhältnissen werden diese Tage von Ihrem/Ihrer Bergführer*in gestaltet. Im Fokus steht konzentriertes Skitraining und Einweisung in den Umgang mit den LVS-Geräten. Im Pistenbereich wird die Technik demonstriert, die im Gelände wichtig ist: Bewegungsablauf, Halten des Gleichgewichts und Kontrolle von Richtung und Tempo. Am Abend des dritten Tages Tourenplanung für den nächsten Tag.
Tourenmöglichkeiten: Faltegartenkögele, 2184 m, Wetterkreuzkogel, 2591 m und viele mehr. Der/Die Bergführer*in wird die Tourenauswahl je nach Schneelage und Wetter vor Ort mit der Gruppe besprechen.
Bei dem 5-Tagesprogramm erfolgt die Heimreise nach der Tour gegen 14 Uhr.
Am letzten Tag Skitour oder Techniktraining je nach Verhältnissen. Heimreise gegen 14 Uhr.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- 4/5 Nächte im Zweibett- oder Vierbettzimmer, Etagendusche oder Dusche/WC im Zimmer
- Halbpension, Tourentee
- Leihausrüstung: Skitourenausrüstung von DYNAFIT
in den Größen 38 - 46 bzw. Mondpoint 24 - 30) - LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Leki-Skistöcke, Lawinenrucksack von ABS
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagessen und Getränke
- Trinkgelder
- Skipass: Skipasspreise Kühtai
- Fahrten zu den Ausgangspunkten der Skitouren in Fahrgemeinschaften mit dem PKW oder der/die Bergführer*in organisiert einen Taxibus. (Kosten müssen direkt vor Ort bezahlt werden).
Bitte beachten Sie
PRAXIS
- Besonderheit der Tiefschneetechnik
- Besonderheit der Skitourentechnik:
kraftsparendes Aufsteigen mit Ski und Fellen
Bogentreten, Spitzkehren
Aufstieg mit Harscheisen - Risikomanagement im Winter:
Sicherheitseinweisung für die Verschüttetensuche, LVS-Kontrolle/Ausrüstungscheck - Signalsuche, Feinsuche, Grobsuche, Punktortung, Mehrfachverschüttung,Störfaktoren
- Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände
- Skipflege und Wachskurs
THEORIE
- Interpretation des Lawinenlageberichts, Ausrüstungstipps, Verhalten im Notfall
ZIEL
- Erwerb einer fundierten Kompetenz im Tiefschneefahren.
- Einweisung in die Skipflege (Wachsinformationen)
Die Dortmunder Hütte liegt im Sellrain in der Ortschaft Kühtai auf einer Höhe von 1950 m. Die Unterbrinung erfolgt im Zweibettzimmer mit Etagendusche/WC oder Zweibettzimmer mit Dusche/WC sowie im Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC. Die Bushaltstelle liegt direkt vor der Haustüre. Gratis W-Lan. Allergikerfreundliche Lage. Auf der Hütte können Sie eine Vielzahl an kulinarischen Schmankerln genießen. Es werden ausschließlich saisonale und regionale Produkte verwendet.
Für diesen Kurs sollten Sie eine gute Kondition mitbringen, da Gehzeiten von bis zu 3 Stunden bewältigt werden müssen. Dabei werden pro Stunde etwa 300 bis 400 Höhenmeter zurückgelegt.
Für die Abfahrten im Tiefschnee ist eine sichere parallele Skitechnik auf allen Skipisten erforderlich. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen mit Tiefschneepassagen und können kurze Abschnitte sicher meistern. Vorkenntnisse im Skitourengehen sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung. Die ersten beiden Kurstage stehen ganz im Zeichen des Trainings und der Vertiefung im Gelände abseits der präparierten Pisten.
Es werden Aufstiege von bis zu 500 Höhenmetern und Abfahrten von bis zu 800 Höhenmetern absolviert.
Vierbettzimmer werden nicht gleichgeschlechtlich belegt, dies ist nur bei Zweibettzimmerbelegung möglich.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Parkplätze direkt an der Hütte. Anreisebahnhof: Innsbruck, weiter mit dem Regionalbus 4166 nach Kühtai (Fahrzeit ca. 1 Stunde, Haltestelle Dortmunder Hütte). Der Bus ist kostenlos, wenn man die Unterkunft im Sellrain nachweisen kann (Buchungsbestätigung mitnehmen). |
Sollten Sie Übernachtungen außerhalb unseres Reisetermins wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Dortmunder Hütte.