Ihre Reise
Skispuren im tiefen Pulverschnee

Tiefschnee- & Skitourenkurs im Sellrain

Schneesicheres Tiefschnee- und Skitourengebiet Kühtai!

  • Perfektes Skigebiet – ideales Tiefschneetraining mit Video-Analyse
  • Komfortable Dortmunder Hütte - kein Hüttenaufstieg
  • Schneesichers Gebiet
  • Leihski von DYNAFIT und Lawinenrucksack von ABS inklusive!
  • Vorweihnachtliches Einkurven im Tiefschnee!
Impressionen
Dortmunder Hütte im Kühtai von außen
Dynafit Logo
Dortmunder Hütte im Kühtai von außen
Dynafit Logo
Ihre Reise

Perfektionieren Sie Ihre Technik im Pulverschnee und entdecken Sie die Faszination der Skitourenwelt! Das Skigebiet Kühtai im idyllischen Sellraintal bietet optimale Bedingungen für ein intensives Tiefschnee-Training und erlebnisreiche Skitouren. Die weiten Hänge und langen Abfahrten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machen dieses Gebiet zu einem Paradies für alle, die ihre Tiefschnee-Technik perfektionieren möchten. Neben den Tiefschneeabfahrten laden abwechslungsreiche Skitourenrouten dazu ein, erste Schritte ins Skitourengehen zu wagen oder bestehende Fähigkeiten auszubauen. Die Kombination aus sanften Anstiegen und beeindruckenden Panoramen sorgt für unvergessliche Momente in der winterlichen Bergwelt. Als gemütlicher Stützpunkt dient die Dortmunder Hütte, die mitten im Skigebiet liegt. Hier erwarten Sie komfortable Zwei- oder Vierbettzimmer und eine hervorragende Verpflegung mit Tiroler Hausmannskost. Besonders großen Wert legt das Küchenteam auf die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten – Genuss pur nach einem aktiven Tag im Schnee!

1. Tag: Anreise zur Dortmunder Hütte Programmdetails

Begrüßung um 17.30 Uhr in der Dortmunder Hütte. Abendessen und Programmbesprechung. Materialausgabe und kleine Materialkunde.

2. - 3. Tag:  Technik- und Tiefschnee-Training im Skigebiet Sellrain Programmdetails

Je nach Verhältnissen werden diese Tage von Ihrem/Ihrer Bergführer*in gestaltet. Im Fokus steht konzentriertes Skitraining und Einweisung in den Umgang mit den LVS-Geräten. Im Pistenbereich wird die Technik demonstriert, die im Gelände wichtig ist: Bewegungsablauf, Halten des Gleichgewichts und Kontrolle von Richtung und Tempo. Am Abend des dritten Tages Tourenplanung für den nächsten Tag.

4. - 5. Tag: Skitouren rund um die Dortmunder Hütte (Heimreise bei 5-Tagesprogramm) Programmdetails

Tourenmöglichkeiten: Faltegartenkögele, 2184 m, Wetterkreuzkogel, 2591 m und viele mehr. Der/Die Bergführer*in wird die Tourenauswahl je nach Schneelage und Wetter vor Ort mit der Gruppe besprechen.

Bei dem 5-Tagesprogramm erfolgt die Heimreise nach der Tour gegen 14 Uhr.

6. Tag:  Skitour oder Techniktraining Programmdetails

Am letzten Tag Skitour oder Techniktraining je nach Verhältnissen. Heimreise gegen 14 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • 4/5 Nächte im Zweibett- oder Vierbettzimmer, Etagendusche oder Dusche/WC im Zimmer 
  • Halbpension, Tourentee
  • Leihausrüstung: Skitourenausrüstung von DYNAFIT
    in den Größen 38 - 46 bzw. Mondpoint 24 - 30)
  • LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Leki-Skistöcke, Lawinenrucksack von ABS
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Skipass: Skipasspreise Kühtai
  • Fahrten zu den Ausgangspunkten der Skitouren in Fahrgemeinschaften mit dem PKW oder der/die Bergführer*in organisiert einen Taxibus. (Kosten müssen direkt vor Ort bezahlt werden).


Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Lehrinhalte

PRAXIS

  • Besonderheit der Tiefschneetechnik
  • Besonderheit der Skitourentechnik:
    kraftsparendes Aufsteigen mit Ski und Fellen
    Bogentreten, Spitzkehren
    Aufstieg mit Harscheisen
  • Risikomanagement im Winter:
    Sicherheitseinweisung für die Verschüttetensuche, LVS-Kontrolle/Ausrüstungscheck
  • Signalsuche, Feinsuche, Grobsuche, Punktortung, Mehrfachverschüttung,Störfaktoren
  • Beurteilung des Lawinengefahrpotenzials im Gelände
  • Skipflege und Wachskurs

THEORIE

  • Interpretation des Lawinenlageberichts, Ausrüstungstipps, Verhalten im Notfall

ZIEL

  • Erwerb einer fundierten Kompetenz im Tiefschneefahren.
  • Einweisung in die Skipflege (Wachsinformationen)
Unterbringung

Die Dortmunder Hütte liegt im Sellrain in der Ortschaft Kühtai auf einer Höhe von 1950 m. Die Unterbrinung erfolgt im Zweibettzimmer mit Etagendusche/WC oder Zweibettzimmer mit Dusche/WC sowie im Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC. Die Bushaltstelle liegt direkt vor der Haustüre. Gratis W-Lan. Allergikerfreundliche Lage. Auf der Hütte können Sie eine Vielzahl an kulinarischen Schmankerln genießen. Es werden ausschließlich saisonale und regionale Produkte verwendet.

Dortmunder Hütte

Anforderung und Ausrüstung

Für diesen Kurs sollten Sie eine gute Kondition mitbringen, da Gehzeiten von bis zu 3 Stunden bewältigt werden müssen. Dabei werden pro Stunde etwa 300 bis 400 Höhenmeter zurückgelegt.

Für die Abfahrten im Tiefschnee ist eine sichere parallele Skitechnik auf allen Skipisten erforderlich. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen mit Tiefschneepassagen und können kurze Abschnitte sicher meistern. Vorkenntnisse im Skitourengehen sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung. Die ersten beiden Kurstage stehen ganz im Zeichen des Trainings und der Vertiefung im Gelände abseits der präparierten Pisten.

Es werden Aufstiege von bis zu 500 Höhenmetern und Abfahrten von bis zu 800 Höhenmetern absolviert.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Vierbettzimmer werden nicht gleichgeschlechtlich belegt, dies ist nur bei Zweibettzimmerbelegung möglich.

 

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Parkplätze direkt an der Hütte.

Anreisebahnhof: Innsbruck, weiter mit dem Regionalbus 4166 nach Kühtai (Fahrzeit ca. 1 Stunde, Haltestelle Dortmunder Hütte). Der Bus ist kostenlos, wenn man die Unterkunft im Sellrain nachweisen kann (Buchungsbestätigung mitnehmen).

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

Sollten Sie Übernachtungen außerhalb unseres Reisetermins wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Dortmunder Hütte.

Das sagen Mitreisende
Ernst H.
„Ein prima Programm zum Auffrischen skifahrerischer / technischer Kenntnisse sowie zum Einstieg in das Tourengehen. Mit Blick auf das Skitraining und die weiterführenden Inhalte zu Lawinenkunde, LVS-Training etc. wurden meine Erwartungen zum Teil übertroffen, mit Blick auf die Touren voll erfüllt. Das macht auf jeden Fall Spaß auf mehr!“
Karoline W.
„Der Bergführer war kompetent, engagiert, trainierte die Basics erst auf der Piste und da er die Region wie kein zweiter kennt, führte er einen auf super Tiefschnee. Die theoretischen Inhalte vermittelte er interessant und immer neu verpackt.“
Arne A.
„Robert ist ein hervorragender Bergführer, seine Begeisterung für die Berge springt auf einen über. Ich habe mich rundum sehr gut betreut gefühlt und er versteht es die Kursinhalte für jeden verstänlich zu vermitteln. Eine tolle Woche!“
Eric B.
„Das Tiefschnee Training ist perfekt für jeden, der gerne mehr abseits der Pisten fahren will und noch nichts über fahrtechnik gehört hat.“
Thomas M.
„Gerne wieder :-))“
Christoph .
„Tiptop Ausbildung, klasse Ausrüstung, prima Unterkunft, gute Tourenwahl, viel gelernt. Auch für junge Menschen geeignet.“
Christiane S.
„Bergführer Robert hat stets die richtige Ansprache (Witz und Ernst) getroffen und alle TeilnehmerInnen mitgenommen. Die Freude an seinem Beruf springt auf die Reisenden über und nebenbei habe ich noch jede Menge gelernt. Tiptop!“
.
„Robert ist ein wunderbarer Bergführer, hat für Einsteiger absolut gut vermittelt was wichtig ist und viel Freude bereitet“
Stefan H.
„Die Vermittlung von Lerninhalten (Theorie und Praxis) wurden in den Ablauf sehr gut eingebettet. Eine ansprechende Begeisterung, Naturverbundenheit sowie situatives Einfühlvermögen auf die Kursteil- nehmer waren die Garanten für entspannte und erlebenisreiche Skitourentage.“
Ralf K.
„Robert ist der absolute Crack in Bezug auf Erfahrung, Ortskenntnisse und Talent uns die notwendigen Kenntnisse beizubringen. Ich hoffe, dass ich ihn bei anderen Reisen als Guide haben kann.“
Hans B.
„Alles prima und genau wie in der Beschreibung. Bergführer Robert hat seinen Job ganz ausgezeichnet gemacht.“
.
„In dem Kurs wurden alle Inhalte kompakt, knackig, intensiv und mit Freude trainiert!“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner