Ihre Reise
ss

Jubiläumsgrat von der Zugspitze zur Alpspitze

  • Jubiläumsgrat:
    vom höchsten Gipfel Deutschlands zur markanten Alpspitze, 2628 m
  • Spektakuläre Gratüberschreitung u. a. über die drei Höllentalspitzen
  • Mit der Alpspitzbahn Talfahrt nach Garmisch mit dem Zug zurück nach Grainau
Impressionen
Ihre Reise

Die Überschreitung des Jubiläumsgrats zwischen Zugspitze und Alpspitze gilt als alpine Klassiker-Tour in den Bayerischen Alpen. Es handelt sich nicht um einen klassischen Klettersteig, da nur wenige Stellen gesichert sind – der Großteil ist ungesicherte Gratkletterei im II.–III. Schwierigkeitsgrad, oft sehr ausgesetzt. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sehr gute Kondition sind absolute Voraussetzungen. Der Grat verläuft überwiegend auf über 2600 m Höhe und verlangt daher stabiles Wetter.

Jubiläumsgrat - Zugspitze zur Alpsitze Programmdetails

Jubiläumsgrat. Gestartet wird am frühen Morgen, natürlich lange vor dem Eintreffen der ersten Bahn. 

 

 

Erste Bergfahrt mit der Zugspitzseilbahn. Zwischen Zugspitze und Alpspitze werden zahlreiche Gipfel u. a. die drei Höllentalspitzen in ständigem Auf- und Abklettern bewältigt – insgesamt acht Kilometer! Sie klettern im II. bis III. Schwierigkeitsgrad und teilweise über äußerst ausgesetzte Passagen. Nur teilweise ist der Grat mit Stahlseilen versichert. Guter Rastplatz ist eine Biwakschachtel in ca. 2684 Metern Höhe. Über eine luftige Klettersteigstelle geht es hinauf auf die Vollkarspitze, 2630 m. Abstieg in die Grießkarscharte und hinauf zum letzten Gipfel, der Alpspitze. Der lange Weg über den Jubiläumsgrat von der Zugspitze zur Alpspitze ist eine ernst zu nehmende Klettertour, die mit dem Abstieg über die Alpspitz-Ferrata (B) beendet wird. Von der Bergstation der Alpspitzbahn, 2050 m, geht es hinunter nach Garmisch.

Verabschiedung ca. 16 Uhr in Grainau.

Jubiläumsgrat: C–D / II.-III. Grad.,

 

 

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • Leihausrüstung: Kletterausrüstung/Steigeisen

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung
  • Tagestour - keine Übernachtung.
Anforderung und Ausrüstung

Anspruchsvolle Gratüberschreitung nur für erfahrene Bergsteiger*innen.

Der Jubiläumsgrat ist ein schwieriger bis sehr schwieriger Klettersteig (C/D) und verlangt eine ausgezeichnete Kondition für bis zu 10 Stunden Gehzeit.

Der Grat fordert absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit im weglosen und sehr ausgesetzten Gelände.

Der Grat ist nicht durchgehend versichert - es ist kein Klettersteig, sondern eine alpine Gratüberschreitung im Schwierigkeitsbereich von II/III UIAA.

Sie gehen am Seil des Bergführers*in.

Bitte prüfen Sie Ihr Können sorgfältig anhand der genannten Anforderungen.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
Bei dieser Reise kann leider kein Bonus gewährt werden.
Anreiseart

Bahnhof: Garmisch-Partenkirchen. Weiter mit der Bayerischen Zugspitzbahn nach Grainau (Fahrzeit ca. 15 Minuten) Zugspitzbahn

Kostenplichtiger Parkplatz an der Grainauer Zugspitzbahn

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Deutschland
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

Die Unterbringung bitte selbst buchen, wir empfehlen folgende Unterkünfte:

Gästehaus Richter 
Alpenhof Grainau 

oder Tourismusbüro Grainau

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner