Ihre Reise 2026
Similaun im Abendlicht

Skidurchquerung in den Ötztaler Alpen

Skibesteigung Wildspitze!

  • Anspruchsvolle Skidurchquerung
  • Zweithöchster Berg der Ötztaler Alpen:
    Weißkugel, 3739 m
  • Beliebter Grenzgipfel: Similaun, 3606 m
  • Wildspitze, 3772 m
  • Unterbringung im Hotel und Hütten
  • Traumhafte Abfahrten durch die alpine Landschaft
  • Skidurchquerung Mehrtagestour
Impressionen
Ihre Reise

Hochalpine Skidurchquerung in den Ötztaler Alpen – die legendäre Venter Runde! Eines der bekanntesten Skitouren-Abenteuer der Ostalpen mit langen Aufstiegen, lohnenden Abfahrten und eindrucksvollen Gipfeln. Von Vent startet die mehrtägige Tour mit Stationen an Similaunhütte, Schutzhaus Bella Vista, Weißkugel, 3.739 m, Fluchtkogel, 3.500 m, und der Wildspitze, 3.772 m. Umgeben von Gletschern, steilen Hängen und atemberaubender Kulisse erleben Sie Skibergsteigen auf höchstem Niveau – gekrönt von der finalen Abfahrt zurück nach Vent.

1. Tag : Anreise nach Vent im Ötztal Programmdetails

Treffpunkt ist um 18 Uhr im Hotel im Ötztal. Nach der Anreise erfolgt die Begrüßung durch den/die Bergführer*in sowie einer ausführlichen Programmbesprechung für die bevorstehenden Tourentage. Dabei werden die aktuellen Wetter- und Schneeverhältnisse sowie der geplante Routenverlauf vorgestellt. Anschließend findet die Ausgabe der Leihausrüstung statt. Gemeinsames Abendessen – ideal, um die Gruppe kennenzulernen und sich auf die bevorstehende Skidurchquerung einzustimmen.

2. Tag: Similaunhütte Programmdetails

Nach dem Frühstück beginnt der mehrstündige Aufstieg durch das beeindruckende hochalpine Gelände zur Similaunhütte, die auf einem aussichtsreichen Plateau liegt und einen ersten spektakulären Blick auf die umliegende Gletscherwelt bietet. Der Weg führt über sanft ansteigende Hänge und bietet bereits erste Eindrücke des bevorstehenden Abenteuers. Wenn die Wetter- und Schneeverhältnisse es zulassen, besteht die Möglichkeit, am Nachmittag noch einen Skigipfel in der Umgebung  zu besteigen. Der Abend auf der Similaunhütte bietet Gelegenheit zur Tourenbesprechung für den nächsten Tag und gemütlichem Austausch in der Hütte.

3. Tag: Similaunhütte - Similaun, beliebter Grenzgipfel, 3606 m - Schutzhütte Bella Vista Programmdetails

Am frühen Morgen Aufstieg von der Similaunhütte auf den Similaun, 3606 m. Der Niederjochferner führt über weite Gletscherböden zum Gipfelfuß. Skidepot und dann über den Westgrat zum Gipfel des Similauns.

Aufstieg ↑ 605 GZ 2,5 h ↓ 605 Abfahrt 1 h

Nach einer kurzen Pause geht es weiter vorbei an der "Ötzi"- Fundstelle am Tisenjoch zum Hauslabjoch, 3208 m. 

Similaunhütte - Hauslabjoch, 3208 m, ↑ 340 hm  Gz 1,5 h Aufstieg und  ↓ 961 hm Abfahrt zur Schönen Aussicht (Bella Vista).

4. Tag : Weißkugel, 3739 m - Hochjochhospiz Programmdetails

Kuzer Anstieg und über die weiten Flächen des Hintereisferners zum Hintereisjoch, 3460 m. Von hier zu Fuß über den Südgrat zum Gipfel. Beste Rundumsicht. Lange Abfahrt zur gastlichen Hütte. Gipfelgrat Kletterpassagen im II Schwierigkeitsgrad.

5. Tag : Fluchtkogel, 3500 m - Vernagthütte Programmdetails

Über den Kesselwandferner zum Oberen Guslarjoch, 3361 m. Von hier aus ist es nicht mehr weit zum aussichtsreichen Gipfel des Fluchtkogels, 3500 m. Wieder lockt eine genussvolle Ferner-Abfahrt zum Hochjochhospiz. 

6. Tag : Wildspitze, 3772 m - Vent, 1900 m Programmdetails

Über den Vernagtgletscher zum Brochkogeljoch, 3423 m, und über den Taschachferner auf den höchsten Gipfel Tirols. Das Gipfelmeer der Ötztaler liegt unter Ihnen. Abfahrt – vorbei an der Breslauer Hütte und auf der Skipiste nach Vent. Verabschiedung gegen 15 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 1 Nacht im Hotel Doppelzimmer Dusche/WC
  • 4 Nächte im Mehrbettzimmer oder Lager
  • Halbpension, Tourentee
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Gletscherausrüstung

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Kostenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang. Parkgebühren ca. € 25,--
  • Bergbahnen ca. € 7,--

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Eine Nacht im Hotel in Vent im Doppelzimmer mit Dusche/WC. Während der Durchquerung Übernachtungen in Mehrbettzimmern und Lagern, z. B. auf der Similaunhütte, in gut bewirtschafteten alpinen Hütten. Teilweise besteht die Möglichkeit zu duschen (gegen Gebühr). Bitte beachten Sie, dass nicht auf allen Hütten Hüttenschuhe vorhanden sind und EC-/Kreditkartenzahlung nicht überall möglich ist – daher empfehlen wir, ausreichend Bargeld und eigene Hüttenschuhe mitzubringen.

Hotel Vent
Similaunhütte
Schöne Aussicht (Bella Vista)
Hochjochhospiz
Vernagthütte

Anforderung und Ausrüstung

Sie bewegen sich in mittelsteilem Gelände, mit Spitzkehren in steileren Passagen.

Gehen mit Harscheisen sowie Gletscherbegehungen mit und ohne Seil.

Gipfelanstiege verlangen teilweise auch leichtes Klettern im I. und II. Grad. Gehen mit Steigeisen bis zu 35 Grad Neigung.

Sicheres Skifahren bei allen Schneeverhältnissen auch im steileren Gelände bis zu 30 Grad, aus Sicherheitsgründen auch in der Spur des Bergführers.

Sehr gute Kondition für Gehzeiten bis zu 7 Std. Bei dieser Durchquerung empfehlen wir den Rucksack auf ein Minimum zu reduzieren.

Der Rucksack muss immer selbst getragen werden.

Der Umgang mit der Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde und Schaufel) ist Voraussetzung. Wir empfehlen die jährliche Auffrischung des LVS-Trainingskurses - gerne können Sie den Kurs.

Bitte prüfen Sie Ihr Können sorgfältig anhand der genannten Anforderungen.

 

Bitte senden Sie uns bei der Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre per E-Mail an heiland@dav-summit-club.de. Nach Prüfung Ihres Nachweises behalten wir uns die Auswahl der Teilnehmer*innen vor, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Nachweis einer Lawinenausbildung, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof Ötztal und weiter mit dem öffentlichen Bus nach Vent. 
OEBB oder VVT oder Oetztaler Linienverkehr
Anreise ca. 1 Stunde und 40 Minuten

Mit dem Auto: München - Innsbruck - Ausfahrt Ötztal - Sölden und nach Vent.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Reiseverlängerung und Zusatzoptionen

Zusatzübernachtung: Hotel Alt Vent 

oder im Wildspitz Appartement Hotel in Vent.

Das sagen Mitreisende
Jürgen R.
„Es war wie immer eine gelungene Tour. Der staatl. Bergführer war sehr nett und sympathisch und selbstredend überaus kompetetent. Als Einheimischer konnte er natürlich auch noch mehr Details einbringen als ein Externer.“
Uwe H.
„Eine Alpendurchquerung auf Skiern ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis“
Sabine S.
„Anspruchsvolle 5 Tage in den Ötztaler Alpen mit schönen Skitouren, auf gemütlichen Hütten, sehr guter Verpflegung und einem super Bergführer. Trotz einigen Schlechtwettertagen hat uns Andreas mit seiner Kompetenz und Erfahrung sehr gut geführt, die richtigen Entscheidungen getroffen, und durch Abänderung des Tourenverlaufs sowie Alternativgipfeln das Beste rausgeholt für die Gruppe. Es war wieder eine Freude, mit Andreas unterwegs gewegsen zu sein - kompetent&erfahren, hilfsbereit, sehr angenehm & gesellig, flexibel. Ich freue mich auf das nächste Mal.“
Daniel O.
„Tolle Reise! Super Hütten, tolle Touren und wie immer kompetent, freundlich und sicher geführt von Lukas!“
Christian O.
„Grandiose Tour, mit tollen Unterkünften und einer hervorragenden Betreuung durch unseren Bergführer Lukas“
Frank S.
„Eine sehr schöne anspruchsvolle Durchquerung mit guten Hütten, freundlichen Hüttenpersonal und sehr gutem Essen. Ein sehr guter Bergführer mit einem gutem Risikomanagement. Gerne wieder.“
Martina W.
„Leider mussten wir wetterbedingt abbrechen, aber Bergführer und die 2 Hütten auf denen wir waren sehr gut.“
Susanne L.
„Wir hatten eine tolle Zeit mit perfektem Wetter, guten Bedingungen und super Guides Andreas und Peppi. Alle vier Gipfel haben geklappt, besser geht's nicht!“
Lukas E.
„Einer meiner schönsten Urlaube die ich je gemacht habe“
Benno S.
„Traumtour“
Katharina B.
„Super Tour mit sehr netten & kompetenten Bergführern (Andi & Lukas). Gerne wieder!“
Helmut K.
„leider zu wenig Schnee, aber dennoch zu empfehlen“
Wouter T.
„eine absolut empfehlenswerte Skidurchquerung mit Besteigung schöner Gipfel und Übernachtung in gut ausgestatteten Hütten“
.
„Sehr guter Komplettservice durch Summit Club und Bergführer, eigentlich müsste man nur der Herde hinterher, da alles organisiert wird.“
Sabine H.
„Hat alles super gepasst und gerne wieder“
Christian P.
„Es macht immer wieder Laune mit Andreas Steger unterwegs zu sein. Mit Karl als Bergführer der anderen Gruppe haben Sie sich super im Team ergänzt, sofern es nötig war. Gerne wieder! Freu mich auf die nächsten Reisen mit Andreas und hoff, dass er dem DAV Summit Club noch lange erhalten bleibt! Die Tour mit samt den Eindrücken wird mir jedenfalls noch erhalten bleiben! Das war echt leiwandst!“
christian O.
„Sehr schöne Runde mit viel Abwechslung und Ausblick (sofern kein Sahara Sand in der Atmosphäre) Führung und Koordination in der Gruppe sehr gut.“
Helmut L.
„Bergführer Rudi kann nur weiterempfohlen werden. War bei der gesamten Tour geduldig und kompetent. Er hatte alles im Griff und konnte die leistungsfähigkeit der Teilnehmer sehr gut einschätzen.“
Bernd .
„Eine tolle Tour mit einem super Bergführer - kompetent, hilfsbereit, freundlich, flexibel, gesellig, man fühlte sich jederzeit sicher. Schöne Hütten vor allem Hochjochhospiz“
Thomas H.
„Sehr gute Skitour insbesondere auf Grund der hervorragenden, ruhigen und trotzdem bestimmten Führungsleistung vor Ort“
Felix H.
„Wer es sich zutraut und schafft genießt jeden Augenblick“
Rolf H.
„Der Bergführer Josef Fütterer war sehr kompetent und erfahren und hat durch sein hohes Engagement wesentlich zu dem tollen Torerlebnis beigetragen.“
Axel K.
„Tolle Organisation durch den dav summit im Vorfeld der Reise. Tolle Hütten, gute Zimmer, super Verpflegung. Wetter hat auch mitgespielt. Peppi der Bergführer (josef fütterer) hat die Reise zu dem gemacht was sie letztendlich war; ein tolles Erlebniss, sportliche Herausforderung, Spaß, lehrreich, erholsam und vieles mehr. Seine Erfahrungen in den Bergen geben absolute Sicherheit. 10 aus 10 Punkten für alles.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner