Programm
Verschneite Gipfel in Tirol

Haute Route der Ostalpen - Skiroute Hoch Tirol

Mit Großvenediger, 3674 m und Großglockner, 3798 m

  • Skihochtourendurchquerung - anspruchsvoll
  • von Südtirol/Kasern bis nach Kals am Großglockner
  • Atemberaubende Skidurchquerung in den Ostalpen
  • Großvenediger und Großglocker Besteigung
  • 92 Kilometer und 9230 Höhenmeter
Impressionen
Skitourengeher*in am Gletscher
Schöner Bergblick!
Karte SDTIROL Haute Route der Ostalpen Skidurchquerung Tirol
Skibergsteiger*in auf der Haute Route Osttirol.
Aussicht auf die umliegenden Berge!
Bergblick Osttiroler Skiroute.
Einsamkeit auf Skitour.
Abfahrt im Pulverschnee.
Skitourengeher*in am Gletscher
Schöner Bergblick!
Karte SDTIROL Haute Route der Ostalpen Skidurchquerung Tirol
Skibergsteiger*in auf der Haute Route Osttirol.
Aussicht auf die umliegenden Berge!
Bergblick Osttiroler Skiroute.
Einsamkeit auf Skitour.
Abfahrt im Pulverschnee.
Ihre Reise

Die Skiroute Hoch Tirol zählt zu den anspruchsvollsten und eindrucksvollsten Skihochgebirgsdurchquerungen der Ostalpen. Sie führt über weite Gletscherflächen, steile Anstiege und imposante Gipfel. Das absolute Highlight der Tour ist die Besteigung des Großglockners, 3.798 m, des höchsten Berges Österreichs. Doch auch der Großvenediger, 3.674 m, beeindruckt mit seiner gewaltigen Gletscherlandschaft. Übernachtet wird in alpinen Berghütten, und das gesamte Gepäck muss selbst getragen werden – eine gute Kondition und Ausdauer sind daher unerlässlich. Die Route startet in Kasern (Südtirol) und führt in mehreren Etappen bis nach Kals am Großglockner, wo die Tour ihren spektakulären Abschluss findet.

1. Tag: Kasern in Südtirol - Essener Rostocker Hütte Programmdetails

Treffpunkt ist in Kasern, 1582 m. Aufbruch zu einer atemberaubenden Skidurchquerung in den Ostalpen. Über das Umbaltörl nach Osttirol und weiter zur Essener Rostocker Hütte. Ein gemütlicher Stützpunkt erwartet uns. 

2. Tag: Essener Rostocker Hütte - Großer Geiger 3360 m - Johannishütte Programmdetails

Früher Aufbruch von der Essener Rostocker Hütte zum Westgrat des Großen Geigers, 3360 m. Hier machen wir unserer Skidepot. Das letzte Stück gehen wir ohne Ski zum Gipfel des Großen Geigers. Nach einem Rundumblick geht es die schönen Hänge hinunter über das Türmljoch zur Johannishütte.

3. Tag: Johannishütte - Großvenediger, 3674 - Matreier Tauernhaus Programmdetails

Heute steht der Großvenediger auf dem Programm. Ein Traumberg eines jeden Skitourengehers und dem  vierthöchsten Berg in Österreich. Oben angekommen haben wir wieder eine tolle Aussicht auf unser nächstes Tagesziel. 2000 Höhenmeter Abfahrt bis nach Innergeschlöss erwartet uns. Zum Schluss geht es noch flach zu unserer heuigen Unterkunft, dem Matreier Tauernhaus, 1512 m.

4. Tag: Matreier Tauernhaus - Stubacher Sonnblick, 3088 m - Rudolfshütte Programmdetails

Vom Matreier Tauernhaus mit dem Taxi zum Felbertauerntunnel. Aufstieg zum Stubacher Sonnblick, 3088 m, und Abfahrt zum Berghotel Rudolfshütte.

Transfer

5. Tag: Rudolfshütte - Granatspitze, 3086 m - Lucknerhaus - Stüdlhütte Programmdetails

Von der Rudolfshütte geht es zur Granatspitze, 3086 m. Vom Skidepot zu Fuß auf den Gipfel. Lange Abfahrt zum Dorfersee und flach bis zum Kalser Taurerwirt.  Weiter mit dem Taxi zum Lucknerhaus und ab hier in 2,5 Stunden zur Stüdlhütte.

6. Tag: Der Höhepunkt - Besteigung des Großglockners, 3798 m Programmdetails

Heute ist der Tag der Glocknerbesteigung. 3798 m hoch ist der König. Von der Stüdlhütte quert man zum Ködnitzkees und weiter bis zum Glocknerleitl zum Kleinglockner. Von hier geht es teilweise im Schnee und dann im Fels zum Gipfel. Der Glockner ist geschaft! Abstieg zum Skidepot. Jetzt erwartet und die letzte Abfahrt dieser Skidurchquerung. Rücktransport nach Kasern am späten Nachmittag.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 2. Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in für den Großglockner (3+1)
  • 5  Nächte im Lager
  • Halbpension

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Taxitransfer am 4. Tag für den gesamten Bus 90,-- (je nach Gruppengröße varriert der Preis)
  • Taxitransfer am 5. Tag Preis pro Person € 30,--
  • Taxitransfer am 6. Tag für den gesamten Bus 310,-- (je nach Gruppengröße varriert der Preis)

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung
Anforderung und Ausrüstung

Sehr anspruchsvolle Skidurchquerung – nur für sehr erfahrene Skibergsteiger*innen!

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und der sichere Umgang mit Steigeisen, Seil und Harscheisen sind unverzichtbar. Eine Durchquerung für alle, die sich im hochalpinen Gelände souverän und selbstbewusst bewegen können.. Vorausgesetzt werden umfassende Skitouren- und Hochtourenerfahrung sowie eine sehr gute Skitechnik in unterschiedlichsten Schneearten und Geländeformen. Ebenso erforderlich sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und der sichere Umgang mit Steigeisen und Seiltechnik im alpinen Gelände. Die Spitzkehrentechnik sollte im Aufstieg sicher beherrscht werden. Diese Durchquerung richtet sich an technisch versierte und konditionsstarke Skialpinist*innen, die sich in anspruchsvollem, hochalpinem Gelände sicher bewegen können.

Bitte prüfen Sie Ihr Können sorgfältig anhand der genannten Anforderungen.

Großglocknerbesteigung wird mit 2. Bergführer*in durchgeführt.

Bitte senden Sie uns bei der Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre per E-Mail an heiland@dav-summit-club.de. Nach Prüfung Ihres Nachweises behalten wir uns die Auswahl der Teilnehmer*innen vor, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Nachweis einer Lawinenausbildung, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Achtung! Es wird keine Leihausrüstung vom DAV Summit Club gestellt.

Wir empfehlen eine Zusatznacht am Anfang der Tour zu buchen, da der erste Tag sehr lang ist:

Hotel in Kasern

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Parkplatz Naturparkhaus Kasern gegen Gebühr ca. € 15,- am Tag

Bahnhof: Bruneck, weiter mit dem Bus nach Kasern.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Das sagen Mitreisende
Johannes N.
„Es war ein sehr schönes Gesamterlebnis mit allen Wetterverhältnissen, die man sich vorstellen kann. Von Whiteout bis strahlendem Sonnenschein war alles dabei und unser Bergführer hat uns immer sehr souverän geführt, auch wenn es sicher nicht immer einfach war den richtigen Weg zu finden. Man sollte sich aber der Schwierigkeit dieser Tour im klaren sein, da wir fast jeden Tag deutlich länger unterwegs waren als vorgesehen“
Daniel H.
„Wahnsinns Skidurchquerung mit Eindrücken an die man ein Leben lang zurück denken wird. Hier kann jeder fortgeschrittene Skitourengeher an seine Grenzen gehen.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner