
Die Bündner Skiroute
Die Albula-Alpen sind ein Teil der Rätischen Alpen in der Schweiz. Ihr höchster Gipfel ist der Piz Kesch, 3418 m. Dieser ist für jede*n ambitionierte*n Skitourengeher*in interessant. Nach zwei Nächten auf der Kesch-Hütte, 2625 m, geht es auf die Grialetsch-Hütte, 2540 m. Gipfelziele in den folgenden Tagen sind das Scalettahorn, 3067 m, und das Chüealphorn, 3077 m, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht, dem Sertigtal. Traumhafte Abfahrten und schöne Gipfelbesteigungen liegen hinter uns.
Treffpunkt um 10 Uhr am Bahnhof in Davos/Platz. Hier erfolgt eine Ausrüstungscheck, bevor es mit dem Postbus ins Sertigtal geht. Von hier steigen wir das Tal auf bis zum Sertigpass. Nach einer kurzen Abfahrt geht es vom Val dal Tschüvel wieder bergauf zur Kesch-Hütte. Abendessen und Programmbesprechung für den nächsten Tag.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
- Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
- 4 Nächte im Mehrbettzimmer
- Halbpension, Tourentee
- Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
- Mittagsesse und Getränke
- Trinkgelder
- Kosten für den Postbus ins Sertigtal
- Parkgebühren in Davos oder in Sertig/Sand
Bitte beachten Sie
Einfache Hütte mit großer Gastlichkeit. Es ist nicht immer möglich die Akkus aufzuladen. Handyempfang nur bedingt möglich.
Jenatsch Hütte
Es-cha Hütte
Skitourenerfahrung ist hier notwendig. Die Tour geht über Gletscher und hochalpines Gelände. Tiefschneeerfahrung in allen Schneearten ist unbedingt erforderlich. Sie fahren Kurven im mittelsteilem Gelände in paraleller Skistellung. Das gehen mit Harscheisen und Steigeisen ist für Sie kein Problem. Spitzkehrentechnik ist erfolderlich.
Nachweis einer Lawinenausbildung, dieser sollte nicht älter als 2 Jahre sein, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.
DAV-Mitglieder-Bonus: |
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
|
Anreiseart |
Davos und Weiterfahrt mit dem Postbus oder in Fahrgemeinschaften von Davos Platz nach Sertig/ Sand im Sertigtal. Parkplatz in Davos im Parkhaus Silvretta (sehr hohe Gebühren) oder in Sertig/Sand am Hotel Walserhuus gegen Gebühr. |