Ihre Reise
Silvrettaskitour

Silvretta Skitouren Heidelberger /Jamtalhütte

Kombitour mit zwei Hütte in der Silvretta!

  • Gletschererlebnis  – perfekte Routenführung durch die sanfte Gletscherwelt der Silvretta.
  • Gemütliche Hütten mit Komfort .
  • Klassische Silvretta-Gipfel
    Breite Krone
    Augstenberg 
  • zwei Hütte kombiniert Heidelberger- und Jamtalhütte
Impressionen
Ihre Reise

Die Silvretta gilt als eines der schönsten Skitourengebiete der Ostalpen – perfekt für eine genussvolle Skidurchquerung mit Gletscherambiente. Zwischen der gemütlichen Heidelberger Hütte und der komfortablen Jamtalhütte erwarten dich bestens geeignete Tourenziele, kombiniert mit eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft. Diese kleine Skidurchquerung bietet genau die richtige Mischung aus alpinistischem Erlebnis, Hüttengenuss und schneesicherer Frühjahrstour.

1. Tag: Auffahrt und Aufstieg zur Heidelberger Hütte Programmdetails

Treffpunkt um 13 Uhr in Ischgl. Begrüßung durch Ihre*n Bergführer*in und gemeinsame Auffahrt mit der Bahn zum Piz Val Gronda, 2812 m. Abfahrt bis zur Heidelberger Hütte. Im Anschluss bleibt noch Zeit für eine kurze Eingeh-Skitour.

2. Tag: Heidelberger Hütte Programmdetails

Tourenvorschläge:

Piz Mottana, 2928 m, Hm ↑↓ 670 Gz 3,5 h

Piz Tasna, 3179 m, Hm ↑↓ 920 Gz 4 h

3. Tag: Breite Krone, 3079 - Jamtalhütte Programmdetails

Von der Heidelberger Hütte geht es zuerst zur Breiten Krone, 3079. Ein markanter Gipfel, der schon von weitem sichtbar ist. Abfahrt zur Jamtalhütte, 2165 m über das Kronenjoch.

4. - 6. Tag: Jamtalhütte Programmdetails

Tourenvorschläge:

Hintere Jamspitze, 3156 m

Gemsspitze, 3107 m 

Augstenberg, 3228 m

Haagspitze, 3029 m

 

Nach kurzer Einkehr am letzten Tag in der Hütte für einen hausgemachten Apfelstrudel fahren wir durch das Jamtal hinunter nach Galtür. Verabschiedung gegen 14 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 5 Nächte im Lager
  • Halbpension

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • vegane Verpflegung auf der Heidelberger Hütte gegen Zusatzkosten mit Anmeldung möglich: Aufpreis pro Tag € 5,-
  • Kosten für Seilbahn
  • Kosten für Rückfahrt nach Ischgl mit dem öffentlichen Bus (€ 2,90)
  • oder der Bergführer besorgt eine Taxi - Kosten sind direkt zu bezahlen
  • ggf. Parkgebühren

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Unterbringung in Lagern auf komfortablen Hütten mit guter Verpflegung:

Heidelberger Hütte

Jamtalhütte

Anforderung und Ausrüstung

Tiefschnee- sowie Skitourenerfahrung in wechselnden Schneearten ist erforderlich. Sie fahren Kurven im Tiefschnee in mittelsteilem bis steilem Gelände in paralleler Skistellung. Sehr gute Kondition. Sie bewegen sich im mittelsteilem Gelände, mit Spitzkehren in steileren Passagen, Gletscherbegehungen mit und ohne Seil. 

Nachweis einer Lawinenausbildung, dieser sollte nicht älter als zwei Jahre sein, z.B. TVSEC ORTOVOX SAFETY ACADEMY oder vergleichbar erworbene Kenntnisse über die Sektion oder andere Ausbildungen.

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen

Wichtiger Hinweis: Für diese Skitourendurchquerung wird keine Leihausrüstung vom DAV Summit Club gestellt.

DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Bahnhof: Ischgl.

Parkmöglichkeiten: Hüttenparkplatz am Ortseingang rechts € 10,- pro Kfz/Tag. (Auf der Hütte bezahlen). In der Silvretta-Garage gegenüber der Silvretta-Seilbahn oder in der Park Lounge € 14,- pro Tag/Nacht. Günstiger parken kann man am Bahnhof in Landeck - von dort mit dem Bus bis zur Station Ischgl-Mehrzweckhaus weiterfahren.
Alternativer Bahnhof: Landeck-Zams. Weiter mit dem Bus zur Station Ischgl-Mehrzweckhaus. Fahrzeit ab Landeck ca. 1 Stunde. Kosten ca. € 8,-. Von der Bushaltestelle sind es ca 3 Minuten bis zum Treffpunkt.

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Österreich
Weiterführende Informationen zum Reiseland Schweiz
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner