Ihre Reise
Skitouren im Ortlergebiet

Traum-Skitouren im südlichen Ortlergebiet

Mit Besteigung des Palon della Mare, 3703 m

  • Skihochtouren rund um den Fornigletscher
  • Hohe Ski-Dreitausender: Monte Pasquale, Punta San Matteo
  • Gemütliche und komfortable Brancahütte auf 2493 m
  • Italienisches Essen vom Feinsten
Impressionen
Pulverhänge mit Sonnenschein
Aufstieg in der Gruppe auf Skitour
Abfahrt im Tiefschnee
Blick auf die Königsspitze
Spuren im Schnee
Pulverhänge mit Sonnenschein
Aufstieg in der Gruppe auf Skitour
Abfahrt im Tiefschnee
Blick auf die Königsspitze
Spuren im Schnee
Ihre Reise

Der Gipfelkranz rund um den Fornigletscher ist ein wahres Eldorado für Skitourengeher mit hochalpinen Ambitionen. Hier starten die Traum Skitouren im südlichen Ortlergebiet.  Die komfortable und gut ausgestattete Brancahütte liegt ideal im Herzen dieser imposanten Gletscherwelt und dient als perfekter Stützpunkt für eine abwechslungsreiche Skihochtouren-Woche. Im Halbkreis rund um die Hütte reihen sich eindrucksvolle Ski-Dreitausender wie der Monte Pasquale, 3553 m, die Punta San Matteo, 3678 m, der Pizzo Tresero, 3599 m, oder der Palon della Mare, 3703 m. Die Touren führen über beeindruckende Gletscheranstiege zu aussichtsreichen Gipfeln und belohnen mit langen, genussvollen Abfahrten über weite Hänge. Und nach einem erfüllten Tourentag erwartet die Gäste auf der Hütte beste italienische Küche – ein rundum gelungenes Wintererlebnis.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Brancahütte, 2493 m Programmdetails

Treffpunkt ist um 14 Uhr im Hotel Sport in Santa Caterina Valfurva bei Bormio. Nach der Materialausgabe erfolgt die gemeinsame Weiterfahrt zur Fornihütte auf 2178 m. Das Gepäck wird bequem mit der Materialseilbahn auf die Hütte transportiert. Anschließend gemeinsamer Aufstieg zur Brancahütte, dem Ausgangspunkt der bevorstehenden Tourentage. Am Abend folgt ein gemütliches Abendessen mit anschließender Programmbesprechung.

2. Tag: Monte Pasquale, 3553 m Programmdetails

Nach dem Frühstück erfolgt zunächst eine kurze Einweisung und Wiederholung in die LVS-Suche. Die mächtige Eiskuppe gehört zur westlichen Schulter des Cevedale. Abfahrt auf dem Rosole-Gletscher, ein riesiger Hang mit 1000 Höhenmetern.

3. Tag: Palon della Mare, 3703 m Programmdetails

Ein mächtiger Gipfel über dem östlichen Forni-Gletscher – der Aufstieg ist eindrucksvoll und verlangt sehr gute Kondition. Die Aussicht vom Gipfel ist atemberaubend und die Abfahrt über weite Gletscherhänge ist ein echter Genuss für erfahrene Skitourengeher.

4. Tag: Cima di Pejo, 3549 m Programmdetails

Die Cima di Pejo, 3549 m, ist ein eindrucksvoller Skiberg südlich der Brancahütte. Der Aufstieg führt über den Forni- und Pejo-Gletscher mit imposanten Eisbrüchen und herrlichem Panorama. Die Abfahrt durch weite Hänge ist ein Genuss für ambitionierte Skitourengeher.

5. Tag: Punta San Matteo, 3678 m Programmdetails

Der Punta San Matteo, 3678 m, über der Vedretta del Forno zieht mit seiner mächtigen Präsenz alle Blicke auf sich. Der Gletscheraufstieg ist ein echtes Highlight: technisch abwechslungsreich, landschaftlich beeindruckend und alpin anspruchsvoll. Weite Firnfelder, eindrucksvolle Gletscherspalten und der stetige Blick auf die umliegenden Dreitausender machen den Weg zum Gipfel zu einem Erlebnis der Extraklasse. Oben angekommen, belohnt ein grandioses Panorama – und die anschließende Abfahrt durch das weite Gletschergelände bildet den krönenden Abschluss dieser eindrucksvollen Skitour.

6. Tag: Pizzo Tresero, 3594 m, und Heimreise Programmdetails

Der westliche Eckpfeiler bietet eine abwechslungsreiche und rasante Skitour. In der windgeschützten Nordflanke gibt es meist beste Schneeverhältnisse. Nach kurzem Zwischenstopp an der Hütte weitere Abfahrt hinunter zum Ausgangspunkt an der Fornihütte. Verabschiedung gegen 15 Uhr.

Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen
Im Reisepreis enthalten
  • Staatlich geprüfte*r Berg- und Skiführer*in
  • 5 Nächte im Zweibettzimmer
  • Halbpension, Tourentee
  • Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Gletscherausrüstung
  • Gepäcktransport hin- und zurück zur Hütte

Bei uns außerdem enthalten
  • Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

NICHT im Reisepreis enthalten
  • Mittagessen und Getränke
  • Trinkgelder
  • Eventuelle Parkgebühren
  • Gegebenenfalls Taxikosten, falls nicht genügend private Fahrzeuge zur Verfügung stehen

Bitte beachten Sie
Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu angemessenen Nutzungsregelungen oder –beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin ( www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender ) und hier insbesondere die Rubrik „Aktuelles“ sowie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination.
Unterbringung

Die Brancahütte befindet sich in Top-Lage in der südlichen Ortlergruppe. Die Hütte ist bekannt für ihre gute Ausstattung und das hervorragende Essen. Unterbringung in Zweibettzimmern, Etagenduschen gegen Gebühr. WLAN gegen Gebühr. Keine EC-Kartenzahlung möglich. Nur Barzahlung.

Achtung!
Bleibt bei ungerader Teilnehmerzahl eine Person der Gruppe allein in einem Zweibettzimmer, wird diese Person gemeinsam mit weiteren Kund*innen in ein Dreibettzimmer untergebracht. So kann die Zimmerbelegung effizient erfolgen und Einzelbelegungen vermieden werden.

Der Preis für ein Dreibettzimmer ist identisch mit dem Preis für ein Zweibettzimmer – es erfolgt keine Preisreduktion bei Unterbringung im Dreibettzimmer.

Anforderung und Ausrüstung

Skihochtouren-Erfahrung ist unbedingt notwendig.

Sehr gute Kondition sowie sicheres Skifahren bei allen Schneeverhältnissen auch in steilerem Gelände, wenn erforderlich in der Spur des Bergführers.

 

Technik
Kondition
Schwierigkeitsbewertung
Hier ansehen
Ausrüstungsliste
Hier ansehen
Anreise und wichtige Informationen
DAV-Mitglieder-Bonus:
30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.
Anreiseart

Am besten per Auto über das Engadin (Ofenpassstrasse und Tunnel Munt La Schera) und Livigno erreichbar. Alternativ über die Brennerautobahn und das Val di Sole via Tonalepass und Bormio.

Parkplatz an der Fornihütte: Gebühren für 1 Woche ca. 15,--Euro. (Parkautomat) 

Bahnhof Tirano. Bus über Bormio nach S. Caterina Valfurva. Fahrzeit ca. 1 Stunde. Routenplaner

Reiseziel entdecken
Weiterführende Informationen zum Reiseland Italien
Das sagen Mitreisende
Armin G.
„Hütte, Tourengebiet und mögliche Abfahrten ein Traum. Bergführer kompetent und immer die richtige Tourenwahl bzw. Abfahrtsvariante, Top.“
Gerd K.
„Super organisiert, Klasse Hütte, ausreichend Schnee, großartiges Skitourengebiet, erfahrener, kompetenter und sehr netter Bergführer“
Uwe S.
„Gepäcktransport zur Hütte sollte vor Reiseantritt unseres nicht erst am Treffpunkt geklärt werden, weil man dann nicht zweigleisig planen muss.“
Wolfgang P.
„Besonders lobend hervorzuheben das Engagement des Bergführers Andreas Luftensteiner. Er hat von Anfang an die Touren transparent vorbesprochen und darauf geachtet, bei unvorhergesehenen Umständen einen alternativen Gipfel zu besteigen.“
Manfred U.
„Genau richtig, absolut zu empfehlen. Gerne wieder. Der Bergführer war auf der ganzen Linie perfekt.“
Benjamin K.
„Äußerst schnelle Vorschläge von Alternativen und unkomplizierte Umbuchung nach Absage der ursprünglichen Reise wegen Sturm. Ein echt professionelles Back Office. Lange Anreise, welche sich aber aufgrund der Touren gelohnt hat. Der Bergführer (Erwin) hat einen tollen Stil mit Vorleben( eigene Wege suchen), Transparentmachen von Entscheidungen ( hoher Lerneffekt), Rückmeldungen geben(kurz direkt und freundlich) und Entspanntheit. Ich werde direkt auch nach Touren mit ihm suchen.“
007 .
„Trotz durchwachsenen Wetters und kritischer Schneelage hat Erwin alles gegeben tolle Touren zu finden und uns eine super Zeit zu bereiten.“
Starke W.
„Es waren schöne und eindrucksvolle Tage - nicht zuletzt durch den Bergführer Helmut.“
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Premiumpartner
Ausrüstungspartner
Destinationspartner